- Maße
-
Höhe: 92,8 cm
Breite: 148,7 cm
Tiefe: 33,1 cm
- Material/Technik
-
Holz
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Lorcher Kreuztragung - Schauseite (zweite)
hat Teil: Maßwerkvorhang - Maßwerk - Meister der Lorcher Kreuztragung - um 1425
hat Teil: Maria, Maria Magdalena, eine der weiteren Marien, Veronika und Johannes Evangelista - Skulpturengruppe - Meister der Lorcher Kreuztragung mittelrheinisch - um 1425
hat Teil: Simon von Kyrene - Statuette - Meister der Lorcher Kreuztragung mittelrheinisch - um 1425
hat Teil: Christus - Statuette mittelrheinisch - nach 1945
hat Teil: Soldaten und Josef von Arimathäa - Skulpturengruppe - Meister der Lorcher Kreuztragung mittelrheinisch - um 1425
hat Teil: Ein Soldat, ein ziviler Zuschauer und Nikodemus - Skulpturengruppe - Meister der Lorcher Kreuztragung mittelrheinisch - um 1425
hat Teil: Ein Soldat und zwei zivile Zuschauer - Skulpturengruppe - Meister der Lorcher Kreuztragung - um 1425
hat Teil: Ein Soldat - Statuette - Meister der Lorcher Kreuztragung mittelrheinisch - um 1425
- Klassifikation
-
Angewandte Kunst
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Ende 20. Jahrhundert/Anfang 21. Jahrhundert
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:53 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Mittelschrein
Entstanden
- Ende 20. Jahrhundert/Anfang 21. Jahrhundert