Druckgraphik

Gleichnis von den Blinden, aus: "Biblische Figuren deß Neuwen Testaments", Frankfurt am Main 1562, S. g1 recto

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
24941
Maße
Blatt: 154 x 174 mm
Holzstock: 126 x 148 mm
Material/Technik
Holzschnitt
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: LVCAE VI. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: V // S (unten links und rechts innerhalb des Rahmens monogrammiert)
Inschrift: Lehrt feyren/ die Handt heilen thuot ["o" über dem "u"]/ Juenger ["e" über dem "u"] zelt/ Lehrt vom hoechsten ["e" über dem "o"] Guot ["o" über dem "u"]. // Von rechter Lieb/ Barmhertzigkeit/ Vom Gricht/ Baum/ Frucht vnd bestendigkeit. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: g (unten rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Religione docet qua Sabbata sancta colenda, Discipulósque legit, & bona summa docet. // Sit syncerus amor, qui se nec deneget hosti, Non satis audire est, sed mea iussa sequi. (oben in zwei Spalten bezeichnet)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankfurt am Main
Nürnberg
(wann)
1559-1560
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Frankfurt am Main
(wann)
1562
Ereignis
Herstellung des Exemplars
(wann)
1560-1562
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand (vor 1891)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1559-1560
  • 1562
  • 1560-1562

Ähnliche Objekte (12)