Druckgraphik
Christus auf dem Meere ruft die Apostel, aus: "Biblische Figuren deß Neuwen Testaments", Frankfurt am Main 1562, S. g1 verso
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
24942
- Maße
-
Blatt: 154 x 174 mm
Holzstock: 119 x 152 mm
- Material/Technik
-
Holzschnitt
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: unten links: C. W. von Blücher
Inschrift: LVCAE V. (oben Mitte oberhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Viel Fischer nach der Predigt gab/ Treibt Aussatz/ Gicht vnd Kranckheit ab. // Mattheus folgt/ den Zoll leßt stahn/ Christus ruefft ["e" über dem "u"]/ nimpt die Suender ["e" über dem "u"] an. (unten in zwei Spalten bezeichnet)
Inschrift: Heic docet ingressus nauim, sunt retia plena Piscibus, à fœdo corpore lepra fugit. // Exurgit sanus, qui languidus ante iacebat, Matthӕum recipit, conuocat inde malos. (oben in zwei Spalten bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Virgil Solis d. Ä. (1514 - 1.8.1562)/ Sigmund Feyerabend (1528 - 1590)/ Johann Rasch (vor 1556 - 1562–1564)/ David Zöpfel (vor 1552 - nach 1563), "Biblische Figuren deß Neuwen Testaments", Frankfurt am Main 1562/ Biblische Figuren Teil 2, Herstellung der Druckplatte: 1559-1560
verso von: 24941, Virgil Solis d. Ä. (1514 - 1.8.1562)/ Sigmund Feyerabend (1528 - 1590)/ Johann Rasch (vor 1556 - 1562–1564)/ David Zöpfel (vor 1552 - nach 1563), Gleichnis von den Blinden, aus: "Biblische Figuren deß Neuwen Testaments", Frankfurt am Main 1562, S. g1 recto, Herstellung der Druckplatte: 1559-1560
beschrieben in: Ubisch 1889.64.150 I (von I); Hollstein German LXVI.244.19 152 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
Nürnberg
- (wann)
-
1559-1560
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt am Main
- (wann)
-
1562
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- (wann)
-
1560-1562
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Alter Bestand (vor 1891)
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1559-1560
- 1562
- 1560-1562