Münze
Münze, Antoninian, 215
Vorderseite: ANTONINVS PIVS AVG GERM - Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkrone nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: P M TR P XVIII COS IIII P P - Nach rechts stehender Jupiter hält Blitzbündel und Zepter. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Nach dem Tod des Septimius Severus traten Caracalla und sein Bruder Geta 211 die gemeinsame Herrschaft an. Noch im Dezember des gleichen Jahres ließ jedoch Caracalla seinen Bruder ermorden. Seine folgende Alleinherrschaft war von einer starken Förderung des Militärs geprägt und wurde von antiken Geschichtsschreibern einhellig als Terrorherrschaft beschrieben. Die bedeutendsten politischen Entscheidungen seiner Amtszeit waren die Verleihung des Bürgerrechts an alle freien Einwohner des Reichs im Jahr 212 und die Einführung einer Silbermünze im Wert von zwei Denaren, heute als Antoninian bezeichnet, im Rahmen seiner Währungsreform 215 bzw. 216. Dieser Antoninian stellte ein währungspolitisches Novum dar. Das erste Mal seit über 200 Jahren wurde damit ein neues Nominal im Römischen Reich eingeführt und sollte für den Rest des 3. Jahrhunderts prägend bleiben. Als äußeres Zeichen zur Unterscheidung zwischen Denar und Antoninian diente die Strahlenkrone, ein Zeichen der Wertverdoppelung. Die Rückseite war dem Göttervater und Staatsgott Jupiter gewidmet, der als sehr gängiges Motiv auf Münzen über viele Jahrhunderte der römischen Münzprägung hinweg dargestellt wurde.
Authentizität: Original
- Originaltitel
-
Antoninian des Caracalla mit Jupiterdarstellung
- Alternativer Titel
-
Antoninian, 215 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Caracalla, Römisches Reich, Kaiser
- Standort
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventarnummer
-
17-00163
- Maße
-
Durchmesser: 23,5 mm Gewicht: 4,58 g Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Standardzitierwerk: „Pertinax to Geta. The Roman imperial coinage ; Vol. 4, P. 1“. Spink, London, 19721936. Seite/Nr.: 258a RIC Seite/Nr.: 258a
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC IV Caracalla 258A
- Klassifikation
-
Doppeldenar (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Bezug (was)
-
Währungsreform
Herrscherkult
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (wo)
-
Rom (Münzstätte)
- (wann)
-
215
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.08.2024, 09:29 MESZ
Datenpartner
Staatliche Münzsammlung München. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Caracalla, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Entstanden
- 215