Münze

Münze, Aureus, 317 - 318

Vorderseite: LICINIVS - AVGVSTVS - Belorbeerte Büste nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: IOVI CONS - LICINI AVG Im Abschnitt: SMNΔ Auf Postament: SIC X. SIC XX - Jupiter steht auf Postament, darauf Schrift, hält in der Rechten Viktoria auf Globus, zu seinen Füßen sitzt ein Adler, im Abschnitt Schrift. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Licinius wurde 308 auf der Kaiserkonferenz in Carnuntum zu einem der beiden Oberkaiser ernannt. Nach dem Tod des Galerius 311 verbündete er sich zunächst mit Konstantin dem Großen, bis die beiden Konkurrenten besiegt waren. Letzendlich unterlag er aber gerade Konstintin im Jahr 324, so dass dieser alleiniger Kaiser des Römischen Reichs wurde. Dieser Aureus wurde zur Feier des 10-jährigen Regierungsjubiläums des Licinius herausgegeben. Damit verbunden war auch die Feier der Erfüllung der Gelübde und die öffentliche Ablegung der Gelübde für die nächsten 10 Jahre. Dies wurde mit der Inschrift auf dem Sockel der abgebildeten Statue auch der Bevölkerung vermittelt. Eine weitere Ebene erhielt die Botschaft der Münze durch die Darstellung und Nennung des bewahrenden Jupiter als Schutzgottheit des Licinius. Dadurch wollte sich wohl auch als der Bewahrer Roms und seiner alten religiösen Kulte präsentieren. Somit wäre dies auch eine Propagandaaussage im Kampf gegen Konstantin, da Licinius den römischen Götter treu blieb, während Konstantin zu dieser Zeit bereits das Christentum den anderen Kulten gleichstellte und wohl sogar im Zeichen des neuen Gottes seine Legionen kämpfen ließ.
Authentizität: Original

Original title
Aureus des Licinius auf sein 10-jähriges Regierungsjubiläum
Alternative title
Aureus, 317 - 318 Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Licinius, Römisches Reich, Kaiser
Location
Staatliche Münzsammlung München
Inventory number
18-00273
Measurements
Durchmesser: 20,3 mm Gewicht: 5,29 g Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Gold; geprägt

Classification
Aureus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
Subject (what)
Adler
Götter
Jubiläum
Tetrarchie

Event
Auftrag
Event
Herstellung
(who)
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
(where)
İzmit (Münzstätte)
(when)
317 - 318

Delivered via
Last update
09.08.2024, 9:29 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 317 - 318

Other Objects (12)