Halsschmuck

Halsschmuck

Faksimile einer Bronzeringnadel mit einer runden, scheibenförmigen, senkrecht stehenden Kopfplatte, die von einem feinen, kräftigen Rand eingefasst ist, in dessen Rund 2 aufrecht stehende Greiftiere tanzen. Rückseite der Kopfplatte glatt, oben an der Kopfplatte eine Öse, die unten mit 3 senkrechten Strichen verziert ist und durch die ein runder Ring aus feinem, runden Bronzedraht gezogen ist, dessen Enden umeinander verschlungen sind. Die Kopfplatte steckt unten im Maul eines stilisierten Tierkopfes, der mit einer Doppellinie in Kreuzform verziert ist und dessen Augen in Punktkreisen bestehen. Der Tierkopf ist durch 2 kräftige Linien gegen den Schaft der Nadel scharf abgesetzt. Die Spitze der Nadel ist abgebrochen.

Rechtewahrnehmung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum | Digitalisierung: Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum, Wyk/Föhr
Sammlung
Archaeology
Inventarnummer
409
Maße
D: 2,1 cm (Kopfplatte), L: 10 cm
Material/Technik
Bronze

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Kersten, Karsten / Peter La Baume: Vorgeschichte der nordfriesischen Inseln, in: Veröffentlichungen des Landesamtes für Vor- und Fühgeschichte (= Die vor- und frühgeschichtlichen Denkmäler und Funde in Schleswig-Holstein, 4), Neumünster, 1958
Dokumentiert in: Bantelmann, Albert / Martin Segschneider: Nordfriesland in vorgeschichtlicher Zeit (= Schriftenreihe des Dr. Carl Haeberlin-Friesenmuseum Wyk auf Föhr, 19), Bredstedt: Nordfriisk Instituut, 2003

Klassifikation
Schmuck für Körper und Kleidung (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Nebel
(wann)
700-1000

Geliefert über
Rechteinformation
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 09:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Halsschmuck

Entstanden

  • 700-1000

Ähnliche Objekte (12)