Archivale

Korrespondenz zwischen Wihlem Westphal und seiner Mutter, Ida Wilhelmine Westphal geb. Amsinck

Enthält u.a.: Briefe zur Kriegsniederlage und Friedensvertrag, Kinder von Wilhelm Westphal, Ella und Otto, Kindererziehung, Unruhen in Hamburg, Besuche von Ida Westphal bei Wilhelm Westphal, Wohnsituation von Wilhelm Westphal und seiner Familie in Berlin-Zehlendorf, Neuigkeiten von anderen Familienmitgliedern, Eheprobleme und Scheidung des Bruders Alfred, Familienforschung von Wilhelm Westphal, Arbeit von Wilhelm Westphal, politische Aktivitäten von Wilhelm Westphal, Tätigkeit als Referent für Universitätsangelegenheiten im Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, Geldgeschenke von Ida Westphal an Wilhelm Westphal, Inflation, Arbeit von Wilhelm Westphal am Physikalischen Institut der Technischen Hochschule Berlin, Erwähnung von Kurt Hahn und Pläne zur Aufnahme von Otto und Ella Westphal in Salem, Tod und Begräbnisfeier von Friedrich Ebert, Tätigkeit von Wilhelm Westphal in Salem, Verhältnis von Wilhelm Westphal zu seinem Bruder Heinrich, Tätigkeit von Wilhelm Westphal an der Pädagogischen Akademie in Frankfurt, Scheidung von Wilhelm und Olga Westphal, Erwähnung des Kontaktes von Wilhelm Westphal zu Golo Mann
Enthält auch: Teilnehmerliste der Abteilung I der Heeresgasschule vom 7. bis 12. Januar 1918
Darin: 1 gepresster Blütenzweig

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Nr. 262
Umfang
5 cm

Kontext
Familienarchiv Westphal/Suermondt >> Wilhelm Westphal (1882-1978) >> Korrespondenzen Wilhelm Westphal (privat)
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 100/10 Familienarchiv Westphal/Suermondt

Indexbegriff Ort
Berlin B; Physikalisches Institut der Technischen Hochschule Berlin
Frankfurt am Main F; Pädagogische Akademie
Salem FN; Schlossschule

Laufzeit
1918-1927

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
25.04.2024, 10:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1918-1927

Ähnliche Objekte (12)