Malerei

Hirt mit Kühen, Schafen und einer Ziege

Im Schatten einer hohen Felswand steht, auf ein Rind gestützt, ein Hirt inmitten seiner Herde. Rechts wird der Blick auf eine in Abendrot getauchte Landschaft freigegeben. - Von Stechow als ziemlich spätes Werk des Meisters vermutet. Unserem Bild am nächsten steht jedoch ein 1665 datiertes und somit frühes Gemälde Begeyns, das - zwar in Seitenverkehrung - gleichartig komponiert ist (Verst. Christies, 12.10.1956, Nr. 5).

Fotograf*in: Katharina Anna Haase / Rechtewahrnehmung: Georg-August-Universität Göttingen, Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
Inventarnummer
GG 004
Maße
Höhe: 42,5 cm (ohne Rahmen)
Breite: 32,5 cm
Material/Technik
Leinwand; Ölmalerei
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Bezeichnet unten links: ABegijn (AB ligiert).

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur in Zusammenhang: Gustav Parthey, Deutscher Bildersaal, Bd. 1, S. 80, Nr. 7.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen, Katalog der Gemälde (Manuskript, begonnen 1887 durch K. Lange), Nr. 130.
Literatur in Zusammenhang: Kunstsammlung der Universität Göttingen. Die niederländischen Gemälde, mit einem Verzeichnis der Bilder anderer Schulen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Göttingen: Kunstsammlung der Universität 1987, Nr. 4.
Literatur in Zusammenhang: Ulrich Thieme Felix Becker, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler; Bd. 3, S. 188.
Beschrieben in: Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Bd. 8, S. 273.
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Gemälde und Zeichnungen des 17. Jahrhunderts aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Ausstellung Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Stadt Dortmund 1984, S. 8.
Literatur in Zusammenhang: Preußen, Versuch einer Bilanz. Ausst. Berlin 1981, Bd. 1, S. 97, Nr. 6.
Literatur in Zusammenhang: Herman Riegel, Beiträge zur niederländischen Kunstgeschichte. 2 Bde., Berlin 1882, Bd. 2, S. 390.
Literatur in Zusammenhang: Gemählde Sammlung des Herrn Ober Appellations Secretair Zschorn in Zelle, in: Annalen der Braunschweig Lüneburgischen Churlande, III. Jahrgang, 2. Stück. Hannover 1789, S. 324 ff., Nr. 30 (Begeyn).
Literatur in Zusammenhang: Niederländische Gemälde aus der Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bearbeitet von Gerd Unverfehrt. Ausstellung Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, Nr. 4.
Literatur in Zusammenhang: Emil Waldmann, Provisorischer Führer durch die Gemälde-Sammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1905, Nr. 93.
Literatur in Zusammenhang: Wolfgang Stechow, Katalog der Gemäldesammlung der Universität Göttingen. Göttingen 1926, Nr. 7.
Literatur in Zusammenhang: Verzeichnis einer Gemählde Sammlung von berühmten mehrenteils Niederländischen Meistern, welche dem Königlichen und Chur Braunschweigischen Rath Johann Wilhelm Zschorn in Celle zugehöret (Manuskript, begonnen 1789), Nr.57 (Völlig in der Manier von Berghem und bey nahe von gleicher Schonheit, vom Begeyn).
Literatur in Zusammenhang: Beschreibung der Gemählde-Sammlung der Universität zu Göttingen. Von Johann Dominicus Fiorillo. Göttingen 1805,Nr. 45.

Klassifikation
painting (Oberbegriffsdatei)
Bezug (was)
Gruppen verschiedener Tiere
Landschaft mit einem Turm oder einer Burg (einem Schloß)
Vieh hüten; Hirt, Schafhirt

Ereignis
Entstehung
(wer)
(wann)
ca. 1665

Letzte Aktualisierung
24.04.2025, 12:58 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Malerei

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1665

Ähnliche Objekte (12)