Urkunden

Herr "Eckart Fleyschauwer" übergibt als Prokurator und Vormünder der Barfüsser durch seinen Mompar "Clesen", Sohn des verstorbenen Peter "Apteker", vor Richter "Duden von Beberg", der Aebtissin und dem Konvent von St. Agnes, vertreten durch Herrn Johann "Rasoris", folgende Ewigzinsen: 1) 22 Schilling Heller, fällig je zur Hälfte auf Johanni B. und Ev. oder binnen Monatsfrist aus dem Haus und Erbe Waldeck;. 2) 8 Schilling Heller, fällig auf Martini oder binnen Monatsfrist aus dem Haus und Erbe zum "Eygeln", neben "Herbortshengin";. 3) 12 Schilling Heller, fällig auf Martini oder binnen Monatsfrist aus dem Acker am Judensand ("Judden sande");. 4) 2 Kappen und 13 1/2 Schilling Heller, die Kappen auf Martini, der Geldzins auf Jakobi oder binnen Monatsfrist fällig, den Altaristen zu St. Agnes, aus dem Haus und Erbe Eppenstein auf der Stockergasse ("Eppinsteyn off der Stockergaßen"). Zeugen: Johann "Gruckenstein", Johann vom "Riede" und Bernhard von "Sultzbach" der "Duchscherer". "Datum a.d. millesimo quadringentesimoseptuagesimo quarto, ipsa die dominica Quasimodogeniti."

Reference number
U / 1474 April 17
Former reference number
R
Formal description
Ausfertigung Perg. S.-Umschrift beschädigt. Pr.gl.U.

Context
Urkundenbestand >> Urkunden (ohne Fotos)
Holding
Urkundenbestand

Date of creation
17.04.1474

Other object pages
Provenance
St. Agnes Mainz
Last update
23.05.2025, 9:31 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Mainz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunden

Time of origin

  • 17.04.1474

Other Objects (12)