Münze

Halbbatzen des Pfalzgrafen Wolfgang Wilhelm von Pfalz-Neuburg, 1620er(?)

Diese Münze gehört zum Fund von Öschelbronn, der nach 1675 verborgen und 1935 wiedergefunden wurde. Sie zeigt auf der Vorderseite das Wappen von Pfalz-Neuburg und auf der Rückseite den Reichsapfel. Die Erfassung dieser Münze wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg (NV BW) ermöglicht.

Material/Technik
Silber
Maße
Durchmesser: 18,5 mm
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: W . W . D . G . C . P . = R . D . B . I . C . E . M * Rückseite: MONE . NO . PALA . NEOBVRG .
Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Inventarnummer
MK 9319
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett

Verwandtes Objekt und Literatur
Alfred Noss, 1938: Die pfälzischen Münzen des Hauses Wittelsbach Pfalz-Veldenz, Pfalz-Neuburg, Pfalz-Sulzbach, München

Ereignis
Herstellung
(wo)
Kallmünz
(wann)
1620er Jahre
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wo)
Pfalz-Neuburg
Ereignis
Fund
(wo)
Öschelbronn (Gäufelden)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1620er Jahre

Ähnliche Objekte (12)