Druckgraphik

Grotesken im Palais Royal

0
/
0

Material/Technik
Radierung, Plattenton
Maße
Höhe: 198 mm (Platte)
Breite: 80 mm
Höhe: 244 mm (Blatt)
Breite: 137 mm
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 12
Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JUKraus AB 3.74
Weitere Nummer(n)
10460 (Alte Inventarnummer)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein German, S. XIX, 152, 1432
Teil von: Buch von unterschidlichen Zierathen, J. U. Kraus n. S. Vouet, 15 Bll., Holl. 1421-1435
hat Vorlage: Nach dem Stich von M. Dorigny (gegenseitig).

Bezug (was)
Apoll
Genius
Ornament
Füllhorn
Daphne
ICONCLASS: erwachsener Mann
ICONCLASS: erwachsene Frau
ICONCLASS: Cornucopia, Füllhorn
ICONCLASS: auf der Flucht vor Apollo wird Daphne von ihrem Vater Peneus in einen Lorbeerbaum verwandelt (Ovid, Metamorphosen I 548)
ICONCLASS: Groteske (Ornament)
ICONCLASS: Bild im Bild
ICONCLASS: Gartenvase
ICONCLASS: Genii (römische Schutzgeister); Ripa: Genio
Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1691
Kultur
Deutsch

Letzte Aktualisierung
07.06.2023, 09:31 MESZ

Ähnliche Objekte (12)