Collection | Sammelwerk

Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft

Was bedeuten Big-Data-Untersuchungen für die Entwicklung von Theorien und für forschungsethische Aspekte? Wie können öffentliche Spuren digitaler Kommunikation eingefangen, analysiert und interpretiert werden? Wie lassen sich Metriken von Social-Media-Plattformen in empirisch fundierte Forschung überführen? Welche Strategien gibt es, um in algorithmische Blackboxes wie Suchmaschinen und News Feeds zu schauen? Dieser Band beschäftigt sich mit diesen und vielen ähnlichen Fragen, die bei der kommunikationswissenschaftlichen Forschungsarbeit im digitalen Zeitalter auftreten. Das Buch versammelt sowohl theoretische und ethische Auseinandersetzungen wie auch Aufsätze, die empirische Forschung zu digitaler Kommunikation dokumentieren. Immer im Mittelpunkt: Jene Praktiken, die sich an das Medium anpassen, die seine Objekte, Akteure und Infrastrukturen erforschen - also das, was wir "digitale Methoden" der Kommunikationswissenschaft nennen.

Weitere Titel
Digital Methods in Communication Science
ISBN
978-3-945681-02-2
ISSN
2198-7610
Umfang
Seite(n): 348
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Digital Communication Research (2)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Methodenforschung
computervermittelte Kommunikation
Methodologie
öffentliche Kommunikation
Digitalisierung
Algorithmus
Soziale Medien
Internet
Suchmaschine
Online-Medien
Kommunikationswissenschaft

Ereignis
Herstellung
(wer)
Maireder, Axel
Ausserhofer, Julian
Schumann, Christina
Taddicken, Monika
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2015

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Maireder, Axel
  • Ausserhofer, Julian
  • Schumann, Christina
  • Taddicken, Monika

Entstanden

  • 2015

Ähnliche Objekte (12)