Collection | Sammelwerk

Open Initiatives: Offenheit in der digitalen Welt und Wissenschaft

Initiativen, die Transparenz, offenen und möglichst einfachen Zugang zu Informationen, etwa in Wissenschaft und Verwaltung fordern und herstellen, gewinnen rasant an Bedeutung und beginnen sich immer weiter zu differenzieren. Die Forderungen reichen von freiem (im Sinne von kostenlosem) Zugang zu Informationen bis hin zu offenem Zugang analog den Prinzipien der Open Source Community. Manche Initiativen und Phänomene fokussieren stärker auf Transparenz als auf Offenheit, wie z.B. die Whistleblower-Plattform Wikileaks, während wiederum andere (z.B. Open Government oder Open Access zu Forschungsdaten) die Forderungen nach Transparenz und Offenheit kombinieren oder sich an der Bereitstellung nicht-proprietärer Informationen versuchen (wie das Geodaten-Projekt OpenStreetMap oder die Open Metrics Konzepte im Wissenschaftskontext). Zwölf Autorinnen und Autoren aus Open Data Projekten und aus den Bereichen Open Access, Open Science, Journalismus und Recht beschreiben und analysieren die besagten und andere Open Initiatives, diskutieren deren Gemeinsamkeiten und Grenzen sowie radikale Offenheitskonzepte wie WikiLeaks und Anonymous. (HRK / Abstract übernommen)

Weitere Titel
Open Initiatives: openness in the digital world and science
ISBN
978-3-86223-061-7
Umfang
Seite(n): 220
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Saarbrücker Schriften zur Informationswissenschaft

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
Soziologie, Anthropologie
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Information und Dokumentation, Bibliotheken, Archive
interaktive, elektronische Medien
Öffentlichkeit
Wissenschaft
Open Access
Informationsfreiheit
Information
Wissenstransfer
Organisation
Transparenz
Publikation
Internet
Informationsmittel
Urheberrecht
Wissen
deskriptive Studie

Ereignis
Herstellung
(wer)
Herb, Ulrich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
universaar
(wo)
Deutschland, Saarbrücken
(wann)
2012

URN
urn:nbn:de:bsz:291-universaar-873
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Herb, Ulrich
  • Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
  • universaar

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)