Collection | Sammelwerk

Dokumentarische Methode: Triangulation und blinde Flecken

Der Band diskutiert in grundlagentheoretischer, methodologischer und methodischer Hinsicht Möglichkeiten und Grenzen der Dokumentarischen Methode. Triangulation ist dabei in doppelter Weise von Bedeutung: einmal als Forschungspraxis an sich und einmal als Möglichkeit der Identifikation blinder Flecken. Das Interesse am Thema Triangulation - Einnahme unterschiedlicher Perspektiven - bezieht sich vor allem auf Fragen danach, welche Möglichkeiten und Grenzen die Dokumentarische Methode für Triangulationen in grundlagentheoretischer, methodologischer und methodischer Hinsicht bietet. Damit wird über das gängige Verständnis von Triangulation als Mixed Methods hinausgegangen, bei dem es um die Kombination verschiedener Methoden und die Validierung von Ergebnissen geht. Im zweiten Teil des Buches geht es um "Blinde Flecken" der Dokumentarischen Methode, die im Vergleich mit anderen Methodologien und Verfahren der empirischen Sozial- und Bildungsforschung deutlich werden, sich aber auch in der eigentlichen Forschungspraxis (im Forschungsfeld) konstituieren und offenbaren. Im Band werden beide Dimensionen berücksichtigt.

ISBN
978-3-8474-1046-1
Umfang
Seite(n): 154
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Beiträge des Centrums für qualitative Evaluations- und Sozialforschung (ces) zur dokumentarischen Methode (1)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Methode
Triangulation
Sozialforschung
qualitative Methode
Methodologie
Forschungsansatz
Grounded Theory
Ethnographie
Rekonstruktion

Ereignis
Herstellung
(wer)
Dörner, Olaf
Loos, Peter
Schäffer, Burkhard
Schondelmayer, Anne-Christin
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag Barbara Budrich
(wo)
Deutschland, Opladen
(wann)
2019

DOI
URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-65619-4
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerk

Beteiligte

  • Dörner, Olaf
  • Loos, Peter
  • Schäffer, Burkhard
  • Schondelmayer, Anne-Christin
  • Verlag Barbara Budrich

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)