Münze

Heiliges Römisches Reich: Leopold I.

Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Die Prägung der 10 Kreuzer-Stücke im Jahre 1659 durch den Münzmeister Franz Faber von Rosenstock erfolgte am 13. März 1659. Es wurden 21.252 Stücke geprägt.
Akzession: Ohne Nummer

Heiliges Römisches Reich: Leopold I. | Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 28 mm, Gewicht: 4.97 g, Stempelstellung: 12 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: LEOPOLDVS D G - R I S A G H B R (Drapiertes Brustbild Leopold I. mit Lorbeerkranz nach rechts. Darunter die Wertzahl 10 in Kreis.)
Rückseite: ARCH D A D B - S K C C T 1659 (Gekrönter Doppeladler, auf der Brust Wappen. Unten das Wappen Burgund/Österreich.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18268686
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: E. Holzmair, Studien zum Münzwesen Leopolds I., Numismatische Zeitschrift 69, 1936, 82-85. 82; L. Herinek, Österreichische Münzprägungen von 1657-1740 (1972) 110 Nr. 1127.
Standardzitierwerk: Herinek Leopold I. [1127]

Bezug (was)
17. Jh.
Heraldik und Wappen
Kaiser (MA&NZ)
Neuzeit
Porträts
Silber
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Österreich (Land)
Wien (Region)
Wien (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1659
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Ähnliche Objekte (12)