Büste

Portraitbüste Joachim Heinrich Campe (1746 - 1818)

Büste des Schulrats Joachim Heinrich Campe (1746 - 1818): Die Büste entwickelt sich über einer trapezförmigen, sich nach vorne verjüngenden Grundfläche und ist im Schulterbereich gerade abgeschnitten, so dass die Darstellung auf den Kopf und auf das antikisierende Gewand einer Toga reduziert ist. - Der Kopf ist leicht zur linken Seite gedreht, die Augen sind ohne Pupillenangabe geöffnet, der Mund sanft verschlossen. Bei hoher Stirn ist das Haar nach unten gekämmt und bedeckt die Ohren zum Teil.
Urheber / Quelle: Städtisches Museum Braunschweig

Urheber*in: Friedrich Künkler / Rechtewahrnehmung: Städtisches Museum Braunschweig | Digitalisierung: Scherer

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Städtisches Museum Braunschweig
Inventarnummer
1300-0049-00
Maße
Höhe: 55 cm
Breite: 33 cm
Tiefe: 29 cm
Material/Technik
Gips; modellieren; Weiß
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: "No 28" (in Blau, auf der Rückseite)

Klassifikation
Skulptur (Objektgattung)
Plastiken (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Braunschweig
(wann)
um 1810

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
25.04.2025, 13:06 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städtisches Museum Braunschweig. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Büste

Entstanden

  • um 1810

Ähnliche Objekte (12)