Bericht
Vermittlungsgutscheine: Zwischenergebnisse der Begleitforschung 2004, Teil III: Mikroökonomische Wirkungsanalyse
Aufbauend auf den Mikrodaten werden in diesem Forschungsbericht die Determinanten der Ausgabe von Vermittlungsgutscheinen und deren direkte Wirkungen auf der Individualebene untersucht. Die Analysen legen den Schluss nahe, dass die Gruppe der Arbeitslosen, die einen Vermittlungsgutschein erhalten haben, keine Zufallsauswahl aus der Gruppe aller Arbeitslosen ist. Es scheinen somit Selektionsmechanismen zu existieren, die auch für den Erfolg der Vermittlungsgutscheine relevant sind. In der Mikroanalyse wird die Selektivität der Ausgabe berücksichtigt. Dazu werden nicht-parametrische Matching-Verfahren verwendet, die auf der Annahme der bedingten Unabhängigkeit (CIA) beruhen. Für die Vermittlungsgutscheine, die im Mai und Juni 2003 ausgegeben wurden, wird die Wahrscheinlichkeit der Einmündung in eine reguläre Beschäftigung innerhalb von sechs Monaten abgeschätzt. Der für die Gruppe der Arbeitslosen, die einen Vermittlungsgutschein erhalten haben, geschätzte durchschnittliche Maßnahmeeffekt beträgt den Ergebnissen zu Folge 4,8 Prozentpunkte in Ostdeutschland und 3,7 Prozentpunkte in Westdeutschland. Die ermittelten Maßnahmeeffekte sind für Arbeitslose mit kurzer Arbeitslosigkeitsdauer, deren Wert der Vermittlungsgutscheine bei 1.500 – liegt, höher als für Arbeitslose mit längerer Arbeitslosigkeitsdauer, deren Wert der Vermittlungsgutscheine bis zu 2.500 – betragen kann.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: IAB-Forschungsbericht ; No. 2005,3
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Thema
-
Arbeitsvermittlung
Voucher
Arbeitsmarktpolitik
Wirtschaftspolitische Wirkungsanalyse
Arbeitsmarktstatistik
Makroökonomischer Einfluß
Kosten-Nutzen-Analyse
Beschäftigungseffekt
Personalberatung
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Heinze, Anja
Pfeiffer, Friedhelm
Spermann, Alexander
Winterhager, Henrik
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2005
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bericht
Beteiligte
- Heinze, Anja
- Pfeiffer, Friedhelm
- Spermann, Alexander
- Winterhager, Henrik
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2005