Schriftgut

"Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts": Bd. 19

Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Franz Pointer, geb. 9. Mai 1904; Franz Fuchs, geb. 6. Juli 1905; Karl Windschiegl, geb. 15. Febr. 1923; Eduard Hierl, geb. 4. Nov. 1922; Waldemar Dankovsky, geb. 3. Aug. 1910; Walter Dummer, geb. 18. Juli 1903; Johannes Notz, geb. 12. Febr. 1896; Hans Benesch, geb. 15. Nov. 1892; Eduard Tutschek, geb. 26. Febr. 1904; Josef Zilles, geb. 11. Febr. 1912; Erich Walter Müller, geb. 20. Sept. 1901; Paul Guthmann, geb. 31. Aug. 1902; Willi Ritte, geb. 6. Febr. 1909; Willi Steuber, geb. 7. Juni 1898; Max Meier Gewürz, geb. 17. Mai 1882; Richard Friedl, geb. 3. Mai 1885; Heinz Karasek, geb. 13. Juni 1911; Israel Feldstein, geb. 24. Aug. 1892; Meilech Urmann, geb. 2. Mai 1884; Paul Pommier, geb. 25. Juni 1888; Ida Adolfine Friedl, geb. 1. Nov. 1880; Ernst Horowitz, geb. 7. Febr. 1892; Mendel Laub, geb. 11. Juli 1871; Josef Schlichter, geb. 17. Jan. 1884; Erwin Mautner, geb. 7. Febr. 1886; Maria Magdalena Rosner, geb. Barta am 16. Jan. 1901; Margarete Spitzer, geb. Fener am 23. Dez. 1905; Meller Salomonovitsch, geb. Mandel am 13. Jan. 1895; Irma Löff, geb. 16. Juni 1897; Liselotte Gabriel; Josef Halpern, geb. 2. Okt. 1891; Ditta Halpern, geb. 10. Mai 1910; Dwoijra Rappaport, geb. 25. Mai 1878; Gittel Taube Rappaport, geb. 31. Dez. 1907; Nathan Brodecky, geb. 18. Juli 1878; Josef Nickler, geb. 20. Mai 1876; Violetta Strasser, geb. 13. Sept. 1910; Wilhelm Kater, geb. 23. Nov. 1899; Anna Kater, geb. Becker am 24. Aug. 1909; Eugen Richter, geb. 12. Juni 1906; Anna Kutta, geb. Richter am 17. Aug. 1913; Paul Richter, geb. 10. Mai 1873; Maria Kluwe, geb. Flöther am 24. Apr. 1909; Peter Göbel, geb. 27. Dez. 1911; Josef Oster, geb. 14. Okt. 1892; Albert Klöckner, geb. 2. Juni 1911; Wilhelm Pies, geb. 7. Juni 1908; Heinrich Bast, geb. 27. Juli 1882; Dr. Heinrich Ernst, geb. 4. Juli 1879; Nikolaus L`Hoste, geb. 22. Okt. 1891; Adam Pfeuffer, geb. 4. Sept. 1872; Friedrich Martin, geb. 21. Mai 1876; Karl Schuh, geb. 28. Okt. 1893; Josef Müller, geb. 28. Febr. 1900; Gottlieb Hampe, geb. 13. Jan. 1918; Heinrich Husmann, geb. 9. März 1907; Wilhelm Krull, geb. 13. Dez. 1910; Adalbert Josef Theiner, geb. 26. März 1906; Wilhelm Böttcher, geb. 16. Apr. 1900; Hermann Blanke, geb. 19. Aug. 1905; Karl Mache, geb. 16. Mai 1906; Elsa Vogel, geb. 30. Apr. 1917; Walter Gerhard, geb. 30. Okt. 1892; Richard Puknat, geb. 29. Jan. 1897; Hermann Panning, geb. 5. Nov. 1882; Maria Schröder, geb. Neumann am 8. Mai 1890; Wilhelm Rose, geb. 29. Nov. 1896; Johann Dombrowski, geb. 13. Apr. 1903; Wilhelm Felder, geb. 24. Dez. 1918; Johann Stobrawa, geb 20. Mai 1906; Heinrich Mahn, geb. 1. Juni 1900; Bohuslav Rusek, geb. 27. Febr. 1914; Heinrich Ohmayer, geb. 25. Okt. 1911; Georg Stoll, geb. 12. Febr. 1918; Albert Frey, geb. 6. Aug. 1898; Josef Müller, geb. 21. Okt. 1903; Hermann Theuer, geb. 23. Apr. 1908; Georg Nutz, geb. 28. Dez. 1920; Ludwig Nutz, geb. 13. Sept. 1900; Max Trinkl, geb. 12. Okt. 1904; Josef Trinkl, geb. 24. März 1906; Alois Hammer, geb. 13. Juni 1912; Peter Jörres, geb. 6. März 1898; Wilhelm Lennartz, geb. 25. Juni 1906; Wilhelm Nickels, geb. 2. März 1898; Artur Schwertz, geb. 26. Nov. 1901; Alfons Schultze, geb 3. Febr. 1900; Georg Groeger, geb. 6. Jan. 1888; Ludwig Eckert, geb. 14. Juni 1909; Kalmann Beutel, geb. 16. Dez. 1903; Ludwig Katzenstein, geb. 29. Okt. 1887; Adolf Scharlach, geb. 25. Aug. 1895; Bruno Scharlach, geb. 15. Sept. 1896; Otto Fritzsching, geb. 26. Okt. 1903; Arthur Steindecker, geb. 5. Sept. 1883; Robert Rüssel, geb 14. März 1905; Walter Böge, geb. 16. Jan. 1907; A. Elise Böge, geb. 12. März 1903; Hermann Bremer, geb. 25. Juli 1898; Vera Linick, geb. 12. Febr. 1921; Paul Linick, geb. 4. Juli 1909; Heinz Gottlieb, geb. 9. März 1905; Lucie Gottlieb, geb. 18. März 1911; Alex Grodzinski, geb. 19. Okt. 1883; Wilhelm Winter, geb. 27. Sept. 1881; Jakob Wolz, geb. 6. Sept. 1894; August Winkelhog, geb. 18. Mai 1881; Wilhelm Winkelhog, geb. 19. Febr. 1913; Moses Gutmann, geb. 2. Mai 1880; Norbert Krannich, geb. 31. Aug. 1900; Friedrich Bauer, geb. 14. Juli 1906; Leopold Pavlik, geb. 21. Aug. 1900; Ludwig Havlik, geb. 8. Aug. 1900; Karl Weckesser, geb. 6. Sept. 1920; Anton Schadeck, geb. 3. Aug. 1920; Friedrich Kornhofer, geb. 11. Mai 1920; Walter Seiffert, geb. 30. Mai 1921; Walter Berger, geb. 28. März 1921; Hans Jobs, geb. 14. Dez. 1906; Paul Hermann, geb. 7. Nov. 1902; Wilhelm Sattler, geb. 14. Juli 1899; Josef Schneider, geb. 5. Aug. 1898; Erich Gudde, geb. 27. Okt. 1900; Peter Mack, geb. 12. Mai 1889; Anna Mack, geb. Pacher am 23. Juli 1899; Erich Mack, geb. 17. Aug. 1923; Matthias Achatz, geb. 20. Juli 1898; Matthäus Peternell, geb. 4. Sept. 1904; Michael Nagele, geb. 11. Nov. 1896; Valentin Nagele, geb. 13. März 1903; Johann Rantitsch, geb. 3. Nov. 1885; Marie Rantitsch, geb. Borovnik am 23. Febr. 1886; Johann Rantitsch, geb. 24. Dez. 1920; Ulfried Schönlieb, geb. 22. Mai 1923; Max Klemt, geb. 30. Dez. 1910; Margarete Lachmann, geb. 25. Aug. 1919; Paul Berndt, geb. 25. Dez. 1902; Wilhelm Schäfer, geb. 13. Aug. 1899; Fritz Strangfeld, geb. 13. Juni 1907; Heinrich Flentje, geb. 30. Juli 1892; Gertrud Flentja, geb. 20. Febr. 1892; Hermann Strutzke, geb. 5. Okt. 1904; Franz Duszinski, geb. 31. Dez. 1907; Heinrich Insten, geb. 5. Jan. 1898; Wilhelm Lenz, geb. 27. Jan. 1907; Hermann Falk, geb. 10. Nov. 1902; Walter Eichberg, geb. 18. Sept. 1902; Carl Grunert, geb. 5. Sept. 1885; Heinrich Müggenburg, geb. 1. Sept. 1897; Rupert Hainzel, geb. 3. Sept. 1903; Franz Matus, geb. 30. Mai 1906; Oskar Knott, geb. 18. Jan. 1899; Wilhelm Huber, geb. 24. Jan. 1899; Emil Rudlos, geb. 25. März 1908; Wilhelm Bohnenkamp, geb. 14. Okt. 1905; Wilhelm Sirek, geb. 18. Mai 1902; Emil Kornhäuser, geb. 26. Juli 1906; Willi Sättler, geb. 14. Nov. 1897; Willy Uhlig, geb. 7. Juni 1891; Josef Laszakovits, geb. 4. März 1923; Karl Dragschitz, geb. 13. Okt. 1923; Ferndinand Jaitz, geb. 1. Okt. 1924; Andreas Grüter, geb. 22. Nov. 1898; Anton Borgmann, geb. 9. Juni 1906; Stefan Kemper, geb. 3. Sept. 1909; Dr. Albert Haider, geb. 2. Jan. 1907; Felix Hartogs, geb. 15. Jan. 1880; Anna Sulzer, geb. 26. Febr. 1913; August Winkelhake, geb. 27. Apr. 1907; Heinrich Hattendorf, geb. 25. Dez. 1908; Theodor Dittfeld, geb. 12. Febr. 1903; Johann Wechselberger, geb. 6. Jan. 1907; Walter Zimmermann, geb. 16. Apr. 1900; Werner Kossow, geb. 27. Febr. 1920; Max Fellechner, geb. 15. Okt. 1922; Max Rogowitz, geb. 30. Aug. 1886; Alma Hellmann, geb. Kinden am 13. Apr. 1902; Franz Rebmann, geb. 21. Okt. 1877; Erich Hattwig, geb. 21. Jan. 1900; Paul Groß, geb. 3. Apr. 1881; Josef Kuhn, geb. 26. März 1893; Jakob Schwan, geb. 10. Okt. 1888; Thomas Szymczak, geb. 1. Dez. 1896; Selma Bauer, geb. 10. März 1914; Karl Gehret, geb. 26. Dez. 1900; Gerhard van Sand; Johanne van Sand, geb. Riedel am 31. März 1894; Bernhard Bästlein, geb. 3. Dez. 1894; Hans Franke, geb. 14. Dez. 1920; Josef Hobmaier, geb. 8. Febr. 1900; Johann Kränzlein, geb. 28. Mai 1909; Konstanz Wolfgruber, geb. 13. Aug. 1908; Martin Plum, geb. 9. Sept. 1883; Alfred Israel Belmonte, geb. 4. Mai 1895; Gustav Israel Belmonte, geb. 13. Aug. 1891; Paul Israel Belmonte, geb. 2. Juni 1894; Salomon Israel Belmonte, geb. 29. Sept. 1890; Willibald Israel Belmonte, geb. 27. Sept. 1892; Wilhelm Bertz, geb. 15. Nov. 1892; Peter Bach, geb. 14. Sept. 1905; Walter Reinecke, geb. 9. März 1906; Siegfried de Leeuw, geb. 3. Jan. 1914; Maria Beszinsky, geb. 11. Febr. 1909; Carl Dehne, geb. 25. Jan. 1879; Albert Kämpfer, geb. 31. Aug. 1897; Max Flohr, geb. 17. März 1893; Walter Bürger, geb. 19. Sept. 1902; Margarethe Zenz, geb. Wengerl am 18. Jan. 1892; Josef Zenz, geb. 7. Mai 1894; Rosalie Zienz, geb. 6. Juni 1923; Karl Potz, geb. 18. März 1909; Franz Malcherek, geb. 19. Mai 1906; Theodor Beer, geb. 9. Juli 1903; Hans Butterbach, geb. 24. Mai 1906; Jakob Jost, geb. 18. Apr. 1886; Karoline Dick, geb. Jost am 7. Nov. 1909; Johann Eiser, geb. 15. Aug. 1884; Helmuth Thomas, geb. 29. März 1920; Franz Krause, geb. 26. Nov. 1887; Josef Galwas, geb. 27. Nov. 1888; Josef Ventus, geb. 19. Nov. 1883; Franz Hrbac, geb. 28. Sept. 1898; Johann Sekoll, geb. 6. Mai 1882; Adolf Malle, geb. 26. Mai 1907; Paul Israel Sternberg, geb. 30. Mai 1902; Paul Sieron, geb. 3. Juni 1910; Johann Kolar, geb. 13. März 1920; Eugenie Goseberg, geb. Jacobi am 16. Apr. 1895; Georg Alfred Scholz, geb. 10. Mai 1902; Georg Beierlein, geb. 16. Juli 1909; Albert Stelzner, geb. 23. März 1904; Linus Scheffel, geb. 4. März 1888; Herbert Magnus, geb. 3. Juni 1906; Albert Hanisch, geb. 8. Jan. 1907; Erich Bröse, geb. 26. Dez. 1912; Theophil Flügge; Josef Locher, geb. 14. Febr. 1898; Hermine Locher, geb. 25. Nov. 1905; Anna Falkner, geb. 7. Juli 1919; Fritz Bissinger, geb. 24. Juli 1899; Josef Bucher, geb. 27. Febr. 1902; Heinrich Röger, geb. 3. Dez. 1904; Elly Margarete Karoline Grieser, geb. Nennstiel am 25. Juni 1904; Rudolf Heinz Nitsche, geb. 10. Juni 1909; Kurt Felix Kreher, geb. 6. Febr. 1909

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/7008
Alt-/Vorsignatur
IPN, Polen, z. 362/8
Aktenzeichen: II 121

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
Akte von Generalstaatsanwalt Polens durchgesehen (Inhaltsangabe, Exzerpte), ca. 1954

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts"
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei
Laufzeit
Jan.-Juni 1939

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
  • Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei

Entstanden

  • Jan.-Juni 1939

Ähnliche Objekte (12)