Schriftgut
"Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts": Bd. 19
Enthält u.a.:
Einzelfälle, u.a. Hinrich Heinken, geb. 24. Okt. 1906; Eduard Kristen, geb. 16. März 1896; Gustav Schönfeld, geb. 15. Juni 1888; Alwin Anders, geb. 4. Jan. 1886; Josef Merta, geb. 28. Nov. 1913; Josefine Bock, geb. 26. Jan. 1885; Clemens Josten, geb. 1. Sept. 1913; Karl Schmidt, geb. 27. Juni 1906; Levy Siemons, geb. 1. Jan. 1880; Henry Jonas, geb. 3. Sept. 1882; Bruno Trbola, geb. 8. Juni 1902; Paul Miholsk, geb. 28. Juni 1901; Karl Hönow, geb. 16. Juni 1901; Friedrich Kischnick, geb. 15. Apr. 1906; Nikolaus Berz, geb. 17. Aug. 1878; Richard Kaplick, geb. 23. Mai 1900; Heinrich Zündorf, geb. 18. Febr. 1893; Siegmund Schmidt, geb. 29. Jan. 1899; Elsa Ruegg, geb. 22. Jan. 1907; Martha Haidenreich, geb. Pfretschner am 17. Okt. 1897; Adolf Keilwerth, geb. 19. Dez. 1878; Fritz Bleier, geb. 17. Juni 1910; Regina Ketterer, geb. Charpentier am 15. Apr. 1883; Eva Willesen, geb. Gärtner am 31. Mai 1899; Margarethe Freund, geb. Einstein am 16. Mai 1889; Johanne Freund, geb. 31. März 1918; Emil Kühnel, geb. 30. Nov. 1907; Theodor Kühnlein, geb. 12. Okt. 1901; Franz Schwarz, geb. 24. Dez. 1905; Eduard Theiner, geb. 9. Febr. 1895; Mathias Knöbl, geb. 8. Okt. 1877; Anton Waldhäusl, geb. 8. Mai 1903; Erich von Bremen, geb. 5. Sept. 1884; Walter Faust, geb. 3. Jan. 1899; Theodor Neunkirchen, geb. 23. Jan. 1892; Hermann Wurms, geb. 25. Okt. 1910; Peter Vollberg, geb. 23. Dez. 1910; Johann Peter Becker, geb. 29. Dez. 1910; Karl Peter Burth, geb. 4. Jan. 1911; Friedrich Peter Johann Pannes, geb. 4. Aug. 1913; Reinhold Wengler, geb. 17. Okt. 1907; Richard Prasse, geb. 25. Juli 1911; Wilhelm Kühne, geb. 31. Jan. 1910; Horst Vollrath, geb. 1. Jan. 1910; Frieda Vollrath, geb. Hausschild am 19. Apr. 1914; Josef Dvoracek, geb. 23. Aug. 1904; Heinrich Sommer, geb. 16. Aug. 1898; Adalbert Eibl, geb. 20. Jan. 1883; Amandus Lützen, geb. 20. Febr. 1885; Sophie Lützen, geb. Hansen abm 27. Nov. 1885; Julius Heinrich Gregersen, geb. 10. Okt. 1882; Eduard Sell, geb. 12. Aug. 1895; Friedrich Richter, geb. 16. Juli 1887; Hermann Lindner, geb. 12. Sept. 1882; Friedrich Kückendahl, geb. 3. Okt. 1904; Fritz Faust, geb. 16. Apr. 1880; Elisabeth Faust, geb. Mertens am 29. Sept. 1881; Josef Jülich, geb. 5. Jan. 1878; Benno Kufler, geb. 1. Sept. 1913; Karl Irsch, geb. 25. Dez. 1906; Anton Weine, geb. 19. März 1900; Walter Nitsche, geb. 31. März 1900; Wilhelm Turck, geb. 27. Nov. 1881; Max Inhof, geb. 22. Okt. 1906; Karl Vorländer, geb. 28. Sept. 1893; Willi Dillmann, geb. 31. Dez. 1908; Richard Gräber, geb. 16. Sept. 1876; Michael Reichenberger, geb. 10. Nov. 1878; Georg Scharf, geb. 28. März 1905; Franz Franke, geb. 27. Nov. 1901; Willi Brangenberg, geb. 2. Aug. 1888; Heinrich Göbel, geb. 7. Aug. 1920; Friedrich Grefen, geb. 12. März 1893; Peter Düppen, geb. 17. Mai 1899; Peter Bozsits, geb. 8. Febr. 1879; Paul Häusler, geb. 12. März 1891; Christian Lercher, geb. 1. März 1890; Johann Mentil, geb. 7. Aug. 1899; Andreas Idl, geb. 31. Juli 1919; Otto Müller, geb. 4. Mai 1913; Alfons Müller, geb. 18. Sept. 1922; Emil Palla, geb. 22. Mai 1914; Hermann Zlöbl, geb. 20. März 1921; Cornelius Gandler, geb. 11. Apr. 1909; Hermann Wendland, geb. 19. Okt. 1907; Johann Smigalski, geb. 9. Juni 1898; Erna Müller, geb. 8. März 1914; Erich Steinert, geb. 11. Okt. 1904; Heinz Krumbholz, geb. 25. Juni 1910; Siegfried Müller, geb. 23. Nov. 1910; Franz Mirtl, geb. 22. Febr. 1911; Leopold Wiemker, geb. 26. Febr. 1909; Gerhard Otto, geb. 29. Jan. 1920; Franz Bodmann, geb. 7. Nov. 1919; Bernhard Blume, geb. 31. Okt. 1919; Eva Walter, geb. 20. Nov. 1900; Max Niese, 14. März 1894; Emil Otto, geb. 18. März 1900; Werner Gladosch, geb. 25. Mai 1915; Robert Dietl, geb. 7. Juni 1894; Franziska Krupiska, geb. Krahl am 17. Dez. 1896; Detlef Kühl, geb. 20. Nov. 1881; Kurt Kuhn, geb. 6. Aug. 1905; Harry Kuhn, geb. 4. Juli 1900; Minna Kuhn, geb. Thieme am 17. Okt. 1899; Hermann Kuhn, geb. 22. Febr. 1863; Paul Thieme, geb. 13. Dez. 1875
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch R 58/7008
- Former reference number
-
IPN, Polen, z. 362/8
Aktenzeichen: II 121
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Akte von Generalstaatsanwalt Polens durchgesehen (Inhaltsangabe, Exzerpte), ca. 1954
- Context
-
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Verfolgung von politischen Gegnern >> Allgemeines >> Lageberichte und Übersichten v.a. der Geheimen Staatspolizei >> Gesamtes Reichsgebiet >> "Informationen des Geheimen Staatspolizeiamts"
- Holding
-
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt
- Date of creation
-
Jan.-Juni 1939
- Other object pages
- Provenance
-
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945Aktenführende Organisationseinheit: Hauptamt Sicherheitspolizei
- Last update
-
30.01.2024, 2:34 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schriftgut
Time of origin
- Jan.-Juni 1939