Grafik

Bildnis von Georg Wilhelm (1624-1705) Herzog von Braunschweig-Lüneburg

Georg Wilhelm, Herzog von Braunschweig-Lüneburg, geb. 16./26.1.1624 auf Schloss Herzberg/Harz, gest. 28.8.1705 im Kloster Wienhausen bei Celle; 1648-1665 Regierung im Herzogtum Calenberg. 1658 überließ er seine Verlobte Sophia von der Pfalz seinem Bruder Ernst August, sicherte ihm die Erbfolge und versprach Ehelosigkeit. 1665 von Hannover nach Celle, Regierung des Hzgt. Lüneburg und die Regentschaft von Calenberg an seinen Bruder Johann Friedrich. 1676 trotz Versprechens der Ehelosigkeit die Vermählung mit Eleonore d'Olbreuse. 1692 auch die neugeschaffene neunte Kurwürde an seinen Bruder Ernst August. Nach Georg Wilhelms Tod wurden die beiden Herzogtümer Calenberg und Lüneburg vereinigt. (1 Georg Wilhelm Herzog von Braunschweiug-Lüneburg).

DE-MUS-076111, P8-G-51 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Attribution - ShareAlike 4.0 International

Location
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventory number
P8-G-51
Other number(s)
B 190-1954 (alte Inventarnummer)
Material/Technique
Papier; Kupferstich
Inscription/Labeling
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. in Sockelplatte Was: H. Cause Sculp
Signatur: betitelt Wo: u. M. im Sockel Was: GEORG WILHELM Herzog zu Braunschweig und Lunenburg.

Classification
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Subject (what)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Herrscher/Landesherr

Delivered via
Rights
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Last update
29.04.2025, 11:17 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Grafik

Other Objects (12)