Grafik
Bildnis von Stephan Kenckel (1624-1691)
Stephan Kenckel, geb. 15.3.1624 in Flensburg, gest. 7.4.1691 in Tondern; seit 1652 Pastor in Tondern; (1 Kenckel, Stephan).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-K-99
- Weitere Nummer(n)
-
A 1589 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. in Schriftband Was: DEVOTA ORATIO EST CERTA CONSERVATIO
Signatur: betitelt Wo: im Porträtrahmen Was: STEPHANUS KENCKEL, S. THEOL. D. IN SEREN. DUC. SLESV. ECCLES. TUND. PAST. EJUSQ NEC NON PRÆFECTURAR. TUND. ET LYGOM. PRÆPOSITUS
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. unter Porträtrahmen Was: Ioh. Aÿerschettel delin.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. r. unter Porträtrahmen Was: I. Friedlein sculpeb Kiliæ 1692.
Signatur: datiert Wo: u. auf Sockel Was: Nat. Flensburgi A°. 1624. d. 13. Mart. Denat. Tunderæ A°. 1691. d. 7. Apr.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. in Schriftplatte Was: Inclytus hoc parvo capitur KENCKELIUS ære, Cujus virtutes pagina nulla capit. Has quondam sacræ merito stupuere cathedræ Nunc svadam summi Numminis aula stupet. Memor. max. Rever. et Excell. Viri sacr. esse voluit Christoph. Bluhme Rect. sch. Tund.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Friedlein, Johann (Künstler)
- (wann)
-
1692
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Friedlein, Johann (Künstler)
Entstanden
- 1692