- Standort
-
Historisches Museum (Frankfurt (Main)), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
- Inventarnummer
-
Ph 8246
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Bezug (was)
-
Beschreibung: Handwerksarbeit; arbeitender Handwerker
- Letzte Aktualisierung
-
04.04.2025, 07:50 MESZ
Datenpartner
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
Entstanden
- 1698
Ähnliche Objekte (12)

Christoff Weigel, Kupferstecher und Verleger, geboren 9. Nov. 1654 in Redwitz, Kreis Eger, gestorben 5. Feb. 1725 in Nürnberg, gab 1698 Darstellungen von Handwerkern und Werkstätten unter dem Titel "Abbildung Der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände Von denen Regenten ... Biß auf alle Künstler Und Handwercker..." heraus (Regensburg, 213 Tafeln mit Überschrift und Versen unter den Bildern, dazu 676 Seiten Text)
![Die Bauleuthe, wie sie in der Abbildung der gemein-nützlichen Haupt-Stände [von denen Regenten ... biss auf alle Künstler und Handwercker, Ausz.] von Christoff Weigel, Kupferstechern und Verlegern zu Nürnberg im Jahr Christi 1698 nach jedes ihres Beruffs Verrichtungen, meist nach dem Leben gezeichnet und in Kupfer gebracht, auch nach dero Ursprung, Nutzbar- und Denckwürdigkeiten, kurtz, doch gründlich beschrieben, und ganz neu an den Tag geleget worden : Mit beygeruckter Sittlichen Lehre u. mässigen Ermahnung durch Abraham a Sancta Clara. Aus d. Abt. derer z. Bau-Kunst mit allerley Stein-Arbeit benöthigten, derer ...](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)