Grafik

Bildnis von Johannes Creisbach (1503-1598)

Johannes Creisbach, geb. 1503 in Soest, gest. 8.8.1598 in Wöhrden; anfangs Mönch im Kloster Bödeken/Westfalen. Lässt sich überreden Luther ermorden, wird nach Hören seiner Predigten aber anderen Sinnes und bleibt als Famulus bei ihm; 1534 Prediger in Welwer bei Soest, 1548 Diakon und 1556 Pastor in Nenenkirchen, 1559 Pastor in Wöhrden, 1568 Propst von Dithmarschen; (1 Creisbach, Johannes).

DE-MUS-076111, P8-C-293 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
P8-C-293
Weitere Nummer(n)
A 1280 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. Was: M. Joh: Creisbach. Susatensis D. Lutheri famalus V.D.M. et Præpositus Ditmarsiæ † 1598. æt 95.

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Danske Portræter i Kobberstik, Litografi og Træsnit. (2 Bde.).

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)