Säbel (Waffen und Rüstung)
Säbel (Waffen und Rüstung)
Geschmiedeter und gegossener Krummsäbel aus Damast-Stahl mit vergoldetem und durchbrochenem Dekor. Die elegant geschwungene und gleichmäßig spitz zulaufende Klinge ist nur auf einer Seite verziert. In einer langen schmalen Kartusche verläuft eine vergoldete Inschrift, die offenbar zwei ältere Inschriften überschreibt, von denen noch Goldreste zu erkennen sind. Die andere Seite ist glatt. Die gegossene kreuzförmige Parierstange ist an den langen Armen blattartig ausgestellt, geschwungen und vierfach gelocht. Der Griff ist oben gekrümmt; sein Stahlkorpus wurde in glatt poliertes Elfenbein gefasst. Das metallene Ende ist mit einem vergoldeten, vegetabilen Ornament verziert. Auf der Klinge ist die Wolkenfärbung des Damaszener Stahls zu beobachten. Diese entsteht durch ein kompliziertes Verfahren, bei dem verschiedene Stahlhärten in Schichten geschlagen werden. Die Vorteile des berühmten Damaszener Stahls sind seine besondere Härte bei großer Flexibilität.
- Location
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
I. 6148.1
- Measurements
-
Länge: 96 cm
Breite: 16,5 cm
Gewicht: 807 g
- Material/Technique
-
Stahl, Gold, Elfenbein, geschmiedet, damasziert, gegossen, vergoldet, geschnitzt
- Classification
-
Metall
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Herkunft (Allgemein): Iran
- (when)
-
1. Hälfte 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert
- Rights
-
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
07.04.2025, 9:57 AM CEST
Data provider
Museum für Islamische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Säbel (Waffen und Rüstung)
Time of origin
- 1. Hälfte 18. Jahrhundert; 19. Jahrhundert