Archivale
Familienstreit in Stöppach
Enthält:
1773 Oktober 1: Protokoll, Artelshofen.
Beschwerde der Susanna Prechtel von Stöppach gegen den dortigen Schuster Jobst Emmer, ihren Stiefsohn.
Schon seit einiger Zeit beträgt er sich grob und unbescheiden ihr gegenüber, heute mittag aber warf er sogar ihr Bett auf die S. v. Miststätte, brach ihre Kammer mit Gewalt auf, warf einen Behälter über den Haufen, sodass alle Krüge und Gläser zu Bruch gingen. Er jagte sie durchs ganze Haus, bis sie sich endlich in ihr Stüblein retten konnte. Von seinen Flüchen und Beschimpfungen will sie gar nicht reden.
Der Stiefsohn hingegen schiebt die Schuld auf die Klägerin. Er leugnet insbesondere diejenigen Handlungen, welche Sachschaden verursacht haben. Überhaupt sei die Frau überall wegen ihres ganz unerträglichen bösen Mauls hinlänglich berüchtigt. Er beantragt, sie gegen Bezahlung des im Kauf enthaltenen Winckel Geldes aus dem Haus zu schaffen, sonst müssten er und seine Frau (= Elisabeth, s. Bemerkungen) schließlich noch davonlaufen.
Emmer wurde eingeschärft, sich ordentlich zu verhalten und bis zu einer Herrschaftlichen Entscheidung die Frau in Ruhe zu lassen.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 1178
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Emmer, Elisabeth geb Fink
Indexbegriff Person: Emmer, Jobst (Stöppach)
Indexbegriff Person: Prechtel, Susanna (Frau d Hans)
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Vogteiliche Rechte
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Stöppach
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Beschwerde
Schuster
Bett
Miststätte
Behälter
Krüge
Gläser
Sachbeschädigung
Bedrohung
Winkelgeld
Familienstreit
Ermahnung
Entscheidung
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen
Stöppach
- Laufzeit
-
01.10.1773
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 01.10.1773