Archivale

"Meine Psyche - Werden, Leben und Erleben".

Höß gibt einen Überblick über sein Leben mit allen wichtigen Ereignissen.
Höß, wird in Baden-Baden geboren, geht später dann in Mannheim zur Schule und zum Gymnasium.
Nach dem Willen seiner Eltern sollte er Priester werden, Mit 16 Jahren geht er ohne Wissen seiner Mutter zum Militär. Seinen ersten Einsatz hat er 1917 an der türkischen Front. Als Unteroffizier kehrt er aus dem Krieg zurück und wird Soldat im Freikorps. Wegen eines polit. Mördes wird er zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt. Höß schildert ausführlich seine Eindrücke und Erlebnisse im Zuchthaus. Er wird nach 6 Jahren vorzeitig aus dem Zuchthaus entlassen und tritt dem Bund der "Artamanen" (einer landwirtschaftl. Gemeinschaft) bei.

Archivaliensignatur
0.4, 009/0720a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Auschwitz 5
former reference number: I87, Folio 1-151
Formalbeschreibung
Art: Abschrift

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Sonstiges
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Provenienz
Rudolf Höß, Krakau
Vorprovenienz
Abgebende Stelle: Institut für Zeitgeschichte
Laufzeit
02.1947

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Beteiligte

  • Rudolf Höß, Krakau
  • Abgebende Stelle: Institut für Zeitgeschichte

Entstanden

  • 02.1947

Ähnliche Objekte (12)