Archivale
Meine Psyche-Werden, Leben und Erleben.
Er heiratet am 25.05.(1929). 1934 folgt er dem Aufruf Himmlers und tritt s. SS bei. Er wird Rekrut im Konzentrationslager Dachau, später Blockführer und dann Schutzhaftlagerführer. Auch hier berichtet er über seine Erlebnisse, über Arbeit und Behandlung der Häftlinge im Konzentrationslager. Er kommt als Adjudant ins Konzentrationslager Sachsenhausen wo er auch über sein erstmaliges Zusammentreffen mit Bibelforschern und mit Niemöller berichtet.
Ende 1939 wird er Schutzhaftlagerführer im Konzentrationslager Sachsenhausen und im 05.1940 Kommandant des Konzentrationslagers Auschwitz. Es folgt ein genauer Bericht über seine Arbeit und den Aufbau des Lagers, sowie die später stattfindenden Judenvernichtungen. Ab 01.12.1943 wird er Chef des Amtes D I im SS-Wirtschafts-Verwaltungshauptamt. Dienstreisen durch Konzentrationslager und Rüstungsbetriebe gehören zu seinem Aufgabengebiet.
- Reference number
-
0.4, 007/0786a
- Former reference number
-
former reference number: Auschwitz 5
former reference number: I87, Folio 1-151
- Formal description
-
Art: Abschrift
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Administrative Belange der politischen Abteilung/Kommandantur
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Date of creation
-
02.1947
- Other object pages
- Provenance
-
Rudolf Höß, Krakau
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Institut für Zeitgeschichte
- Last update
-
02.06.2025, 9:19 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 02.1947