Arbeitspapier

Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz - Update 2008: Migration und Nachhaltigkeit

Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er-Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende Beitrag präsentiert die Ergebnisse der Generationenbilanzierung des Basisjahres 2006. Dabei stehen auf Grundlage isolierter Analysen primär die sozialen Sicherungssysteme als Ursache für die langfristige Schieflage der deutschen Fiskalpolitik im Vordergrund. Zudem wird anhand aktueller Daten der Beitrag der Zuwanderung für die Nachhaltigkeit der deutschen Fiskalpolitik untersucht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionsbeiträge ; No. 30

Klassifikation
Wirtschaft
Thema
Finanzpolitik
Nachhaltigkeit
Intergenerative Belastungsrechnung
Vergleich
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Norwegen
Österreich
Schweiz
Spanien
USA

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Hagist, Christian
Moog, Stefan
Raffelhüschen, Bernd
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Forschungszentrum Generationenverträge (FZG)
(wo)
Freiburg i. Br.
(wann)
2008

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Hagist, Christian
  • Moog, Stefan
  • Raffelhüschen, Bernd
  • Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Forschungszentrum Generationenverträge (FZG)

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)