Bericht

Ehrbarer Staat? Die Generationenbilanz. Update 2017: Nachhaltigkeit im Klammergriff des Wahlkampfes

Der Ausgang der Bundestagswahl bzw. Regierungsbildung 2017 birgt einige künftige Herausforderungen für den deutschen Staatshaushalt. Während die deutsche Wirtschaft sich trotz der weltwirtschaftlichen Herausforderungen nach wie vor stabil entwickelt und dem deutschen Staat Steuereinnahmen in Rekordhöhe einbringt, beförderte der Wahlkampf stets neue Versprechen. Die heutigen Wähler würden von ihnen profitieren, die entstehenden Belastungen aber müssten vor allem von zukünftigen Generationen getragen werden. Mit Blick auf die zunehmende Alterung der deutschen Gesellschaft und deren Auswirkung auf die umlagefinanzierten Sozialversicherungssysteme, ist es nicht verwunderlich, dass mit dem Thema Rente Wahlkampf betrieben wird. Erstaunlich ist dennoch, mit welcher Dramatik dabei vorgegangen wird. Anstatt hier realistisch zu diskutieren und zu argumentieren, werden Versprechen getätigt, die entweder kaum realisierbar oder aber nicht zu bezahlen sind. Aus diesem Grund dient die vorliegende Studie als Mahnung an die Politik, "Stimmenfang" nicht auf Kosten der Generationengerechtigkeit zu betreiben. [...]

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik ; No. 138

Classification
Wirtschaft

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Bahnsen, Lewe
Manthei, Gerrit
Raffelhüschen, Bernd
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Marktwirtschaft
(where)
Berlin
(when)
2017

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Bahnsen, Lewe
  • Manthei, Gerrit
  • Raffelhüschen, Bernd
  • Stiftung Marktwirtschaft

Time of origin

  • 2017

Other Objects (12)