Vom Flugblatt zum Tweet: Kommunikation und visuelle Darstellung sozialer Bewegungen im Wandel
Abstract: Welche Veränderungen im Hinblick auf den Einsatz von Bildern als Protestform lassen sich in Folge der Internetnutzung von sozialen Bewegungen beobachten? Seit jeher wurden Botschaften im Rahmen von Protestereignissen über Bilder, Flugschriften und Plakaten vermittelt. Eine interessante Frage, die sich im Hinblick auf die relativ neuen sozialen Medien stellt, ist, ob Bilder noch immer einen hohen Stellenwert besitzen und sich die Bildinhalte verändert haben. In der Quellenanalyse werden wir Facebook- und Twitterprofile von PEGIDA, AfD und ähnlichen rechtspopulistischen Gruppierungen nach Bildern und Fotos von Demonstrationsplakaten durchsuchen. Zum Vergleich stellen wir diesen bildliche Protestmedien der Studentenproteste der sogenannten 68er-Bewegung gegenüber. Sieht man von unzähligen soziologischen, politik-, kultur-, medien und geschichtswissenschaftlichen Beiträgen zur sozialen Bewegungsforschung ab, (z.B. Tarrow 2006; Benford/Snow 2000; Kolb 2007; Kern 2008) die etwa auch der
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource, 8 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erstveröffentlichung
begutachtet
- Keyword
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
2016
- Creator
-
Müller, Christoph
Szmolinsky, Nico
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-47246-8
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
05.08.2250, 1:18 AM CEST
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Müller, Christoph
- Szmolinsky, Nico
Time of origin
- 2016