Bestand

Amtsgericht Weener (Bestand)

Bestandsgeschichte: Rep. 128, Amtsgericht Weener
Sprach man schon in der preußischen Zeit Ostfrieslands nach 1744 von Amtsgerichten, so meinte man damit bloß die besondere Gerichtsverwaltung durch den Amtmann im Gegensatz zu der Zivilverwaltung durch Amtmann und Rentmeister. Getrennt wurden Verwaltung und Justiz erst mit der hannoverschen Justizreform 1852.
Mit diesem Jahr müßte strenggenommen die eigentliche Aktenüberlieferung der Amtsgerichte einsetzen. Aus praktischen Gründen, wenn z. B. Amtsbücher erhalten sind, beginnt diese jedoch schon im 18. oder gar 17. Jahrhundert. Geschlossene Amtsbuchserien finden sich in den Rep. 234 bis 237. Zur Geschichte der Rechtsprechung in der untersten Instanz sind auch die Abschriften dort geführter Prozesse wichtig, die in den Akten der oberen Berufungsgremien überliefert sind (Rep. 101 bis 103).

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: teilweise verzeichnet

Bestandssignatur
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich, NLA AU, Rep. 128

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Aurich (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.1 Staatliche Aktenbestände >> 1.1.1 Fachbehörden (bis heute) >> 1.1.1.5 Justiz

Bestandslaufzeit
1647-1974

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
27.01.2023, 15:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1647-1974

Ähnliche Objekte (12)