AV-Materialien

Ein subtiler Beobachter - Der Schriftsteller Wilhelm Genazino

Die Literaturkritik bezeichnend ihn als subtilen Komödianten, als melancholischen Artisten und als einer der wichtigsten Schriftsteller des Landes. Am 18.03.2003 wird Wilhelm Genazino mit dem Kunstpreis Berlin 2003 ausgezeichnet.
Mit seiner Angestellten-Trilogie um den biederen Helden "Abschaffel" machte er Ende der 70er auf sich aufmerksam. Danach wurde es etwas ruhiger um den 1943 in Mannheim geborenen Autor. 2001 schaffte Wilhelm Genazino den endgültigen Durchbruch, mit seinem Roman "Ein Regenschirm für diesen Tag", der auf Platz eins der "SWR-Bestenliste" stand.
Seit den 60er Jahren gehört Wilhelm Genazino zur schreibenden Zunft, anfangs als Journalist (u.a. beim Satiremagazin "Pardon"), später als Schriftsteller. Nach seinem Germanistik-Studium in Frankfurt gründete er 1971 die Schreibagentur "Literaturcop" und war in den 80er Mitherausgeber der Literaturzeitschrift "Lsezeichen".
Mitte März erscheint Wilhelm Genazinos neuestes Buch mit dem Titel "Eine Frau, eine Wohnung, ein Roman". Mit seinem gewohnt ironischen Blick auf die sechziger Jahre schildert er den steinigen Weg eines jungen Menschen auf der Suche nach dem ultimativen Glück.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 R030010/303
Alt-/Vorsignatur
V
Umfang
0:04:20; 0'04
Sonstige Erschließungsangaben
Herkunft: Kultur Café - Kultur in Baden-Württemberg

Kontext
Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003 >> März 2003
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/014 Fernsehsendungen von Südwest Fernsehen aus dem Jahre 2003

Indexbegriff Sache
Ironie
Literatur
Schriftsteller
Indexbegriff Person

Laufzeit
29. März 2003

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Entstanden

  • 29. März 2003

Ähnliche Objekte (12)