Arbeitspapier

Ein ganzes Land kann nicht komparativ überlegen sein

An einem fehlerhaften Beispiel wird aufgezeigt, dass ein Land nicht in jedem Produkt einem anderen Land komparativ überlegen sein kann. Absolute Kostenvorteile sind in allen Produkten möglich, doch auch das unproduktivere Land besitzt in der Regel mindestens einen komparativen Kostenvorteil und sollte sich dann auf die Produktion des entsprechenden Gutes konzentrieren. Nur wenn das Einsatzverhältnis der Produktionsfaktoren für alle Güter und Länder gleich ist, hat keines einen komparativen Kostenvorteil und lohnt internationaler Handel nicht.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 4/2023

Klassifikation
Management
History of Economic Thought: Classical (includes Adam Smith)
History of Economic Thought through 1925: International Trade and Finance
Trade: General
Thema
absoluter Kostenvorteil
Arbeitsteilung
Freihandel
komparativer Kostenvorteil
Ricardo

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dilger, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
(wo)
Münster
(wann)
2023

DOI
doi:10.17879/50099606852
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dilger, Alexander
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik

Entstanden

  • 2023

Ähnliche Objekte (12)