Arbeitspapier

Die dunkle Seite der Gerechtigkeit

In diesem Beitrag geht es um subjektive Gerechtigkeitsvorstellungen, nicht Gerechtigkeit an sich, da erstere im Gegensatz zu letzterer empirisch feststellbar und handlungswirksam sind. Allerdings müssen ihre Folgen nicht nur gute sein. Gerechtigkeitsvorstellungen können erstens die ökonomische Effizienz gefährden, so dass es allen oder einigen Beteiligten schlechter geht als nötig. Zweitens ist beim Konflikt verschiedener Gerechtigkeitsvorstellungen damit zu rechnen, dass sie wechselseitig ihre Verwirklichung be- oder sogar verhindern. Drittens kann sogar eine von allen Beteiligten akzeptierte Gerechtigkeitsvorstellung sich selbst im Wege stehen, so dass es den Beteiligten nicht nur materiell schlechter geht, sondern auch das angestrebte Gerechtigkeitsziel weniger erreicht wird als ohne diese Vorstellung. Das spricht nicht insgesamt gegen Gerechtigkeitsvorstellungen, jedoch für ihre sorgfältige Prüfung und maßvolle Anwendung ohne Absolutheitsansprüche.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 1/2011

Klassifikation
Wirtschaft
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
Relation of Economics to Social Values
History of Economic Thought, Methodology, and Heterodox Approaches
Noncooperative Games
Design of Experiments: Laboratory, Individual
Microeconomic Behavior: Underlying Principles
General Welfare; Well-Being
Thema
Wirtschaftsethik
Gerechtigkeit
Verteilungswirkung
Pareto-Optimum
Werttheorie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dilger, Alexander
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
(wo)
Münster
(wann)
2011

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dilger, Alexander
  • Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)