Arbeitspapier
Bundesrepublik Erde: Grundrechte und Grundgesetz für die ganze Welt
In diesem Beitrag wird das kontrafaktische Szenario betrachtet, dass die ganze Erde einen globalen Bundesstaat nach dem Vorbild der Bundesrepublik Deutschland bilden würde, in dem das Grundgesetz analog für alle Menschen und Länder Geltung hätte. Grundgesetz und Organisation der Bundesrepublik Deutschland sind natürlich weder dafür gedacht noch optimal dafür geeignet, alle Menschen und Völker der Erde zu integrieren. Trotzdem wäre eine Bundesrepublik Erde vermutlich ein friedlicherer Ort mit besser geschützten Menschenrechten und höherer Wohlfahrt als die gegenwärtige Welt. Der Beitrag folgt dem Aufbau des Grundgesetzes unter besonderer Berücksichtigung der Grundrechte, um Anpassungen für die Bundesrepublik Erde und mögliche Konsequenzen zu diskutieren.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 7/2015
- Klassifikation
-
Management
Welfare Economics: General
Equity, Justice, Inequality, and Other Normative Criteria and Measurement
International Economic Order and Integration
Public Economics: General
Basic Areas of Law: General (Constitutional Law)
Capitalist Systems: Political Economy
Capitalist Systems: Performance and Prospects
Other Economic Systems: Performance and Prospects
Other Economic Systems: Political Economy; Legal Institutions; Property Rights; Natural Resources; Energy; Environment; Regional Studies
- Thema
-
Grundrecht
Verfassung
Welt
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dilger, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2015
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dilger, Alexander
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
Entstanden
- 2015