Schriftgut

Protokoll Nr. 93 (II).- Sitzung am 5. Juli 1948

Enthält:
Tagesordnungspunkte: 1. Protokollbestätigung - 2. Konferenzen der Abteilung Werbung-Presse-Rundfunk im Zusammenhang mit der Kampagne zum Zweijahres-Wirtschaftsplan - 3. Entschließung des Parteivorstandes gegen die "Schwarze Garde" und gegen die Wirtschaftsspionage in der sowjetischen Besatzungszone - 4. Druck des Buches von Helmut Lehmann über Sozialversicherung - 5. Drucklegung des Fremdwörterbuches von Wilhelm Liebknecht - 6. Zur Eröffnung des Nationaltheaters in Weimar - 7. Leitung der Rundfunkredaktion des Senders Grünau - 8. Verwendung von Oskar Hoffmann, bisher Leiter der Rundfunkredaktion des Senders Grünau - 9. Verwendung von Erich Winguth, bisher Hauptredakteur in der Zeitschrift "Einheit" - 10. Struktur der Gewerkschaft 17 - 11. Richtlinien für die Verstärkung der Arbeit der Mitglieder der SED in den landwirtschaftlichen Genossenschaften - 12. Delegation des Demokratischen Frauenbundes Deutschlands nach der Sowjetunion - 13. Bericht über die Zonenkonferenz der volkseigenen Betriebe in Leipzig am 4. Juli - 14. Konferenz der Abteilung Landespolitik - 15. Angelegenheit Hoch - Dresden - 16. Personelle Angelegenheiten - 17. Tagung des Landesvorstandes Sachsen am 6. Juli - 18. Einladung des ZS. der KP Jugoslawiens zur Teilnahme am Parteitag am 21. Juli 1948 - 19. Gelder des Deutschen Volksrates und seiner Landes- und Kreisausschüsse - 20. Konferenz der Abteilung Wirtschaft, betreffend Währungsreform - 21. Gesamtergebnis des Volksbegehrens für die Einheit Deutschlands - 22. Zu den Handelsvertragsverhandlungen zwischen der sowjetischen Besatzungszone und der Tschechoslowakei - 23. Zur Organisierung der Konferenz der landwirtschaftlichen Genossenschaften - 24. Richtlinien zum Aufbau der Sportbewegung

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch DY 30/41921
Alt-/Vorsignatur
DY 30-IV 2/2.1/215
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands >> Zentralsekretariat der SED (Protokolle - Mikrofiche-Edition) >> Sitzungen 1948 >> Juli
Bestand
BArch DY 30 Sozialistische Einheitspartei Deutschlands

Provenienz
Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989
Laufzeit
5. Juli 1948

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED), 1946-1989

Entstanden

  • 5. Juli 1948

Ähnliche Objekte (12)