Archivale

Pressemitteilungen 3. Quartal, Nr. 138/96 - Nr. 198/96

Enthält:
Nr. 138/96: Hoffnung auf langfristige Besserung der Konjunktur
Nr. 139/96: Jahressteuergesetz, Kfz-Steuer-Änderungsgesetz
Nr. 140/96: "Verweigerungsstrategie" der SPD-Länder kritisiert
Nr. 141/96: Zusammenlegung von L-Bank und LEG - Vorwurf der Finanzierungslüge zurückgewiesen
Nr. 142/96: Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen durch das Jahressteuergesetz 1997
Nr. 143/96: FH Pforzheim - Land unternimmt erhebliche Anstrengungen zum Ausbau der Hochschulen
Nr. 144/96: Medienpolitik wird stärker gebündelt
Nr. 145/96: Reihenhausprogramm beschlossen
Nr. 146/96: Landesregierung ab sofort im Internet zu erreichen
Nr. 147/96: Zusammenarbeit von Bahn und Mannesmann bei Telekommunikation begrüßt
Nr. 148/96: Landesregierung finanziert West-Ost-Strecke der Regionalbahn/S-Bahn Rhein-Neckar wie vorgesehen
Nr. 149/96: Land und Universitätsrektoren über Hochschul- und Studienreform einig
Nr. 150/96: Französischunterricht an Schulen stärken
Nr. 151/96: Vorstellung des Veranstaltungsprogramms zum 50. Jahrestag der Stuttgarter Rede des ehemaligen amerikanischen Außenministers James F. Byrnes
Nr. 152/96: Zweiten Nachtragshaushalt 1996 beschlossen
Nr. 153/96: entfällt
Nr. 154/96: Spargesetze des Bundes im Mittelpunkt der Bundesratssitzung
Nr. 155/96: entfällt
Nr. 156/96: An große Unternehmen des Landes appelliert, mehr Lehrstellen zu schaffen
Nr. 157/96: Termin für Gespräch über Senderfusion fest vereinbart
Nr. 158/96: Fusion von Badenwerk und EVS begrüßt
Nr. 159/96: Arbeitszeit für Beamte wird auf 40 Stunden verlängert
Nr. 160/96: Novelle des Hochschulgesetzes vorgestellt
Nr. 161/96: Globalisierung kein Schreckgespenst für den Wohlstand in Europa - Rede vor der deutsch-italienischen Handelskammer in Mailand
Nr. 162/96: Beamtenproteste als "maßlos überzogen" bezeichnet
Nr. 163/96: Vier Motoren für Europa - weitere intensive Zusammenarbeit
Nr. 164/96: Attentat in Atlanta ist ein hinterhältiges und gemeines Verbrechen
Nr. 165/96: Gespräch mit der deutschen Mineralölwirtschaft
Nr. 166/96: 145 Millionen Mark für den Schulhausbau
Nr. 167/96: Gratulation an Herzog Carl von Württemberg zum 60. Geburtstag
Nr. 168/96: Mit der CDU wird es keine Abgabe von Heroin geben
Nr. 169/96: Suchtprävention - unverzichtbarer Baustein verantwortlicher Drogenpolitik
Nr. 170/96: Standort Deutschland ist besser als sein Ruf
Nr. 171/96: Kommunalpartnerschaften wichtiges europapolitisches Ziel
Nr. 172/96: Hochschulreformfortsetzen
Nr. 173/96: Intendantenpapier zur Senderfusion
Nr. 174/96: Stärkere Regionalisierung in den Sozialversicherungssystemen gefordert
Nr. 175/96: Zukunft des Föderalismus
Nr. 176/96: Zur Sachlichkeit und Fairness gemahnt in der Diskussion über Beamte
Nr. 177/96: Aufruf zum Tag der Heimat 1996
Nr. 178/96: Bayern und Baden-Württemberg verschieben ihre Grenzen
Nr. 179/96: Zusammenarbeit mit China verstärken - 10 Jahre Partnerschaft mit der nordchinesischen Provinz Liaoning
Nr. 180/96: Börsenplatz Stuttgart dauerhaft sichern
Nr. 181/96: Lehrstellensituation im Südwesten besser als erwartet
Nr. 182/96: entfällt
Nr. 183/96: Neuverschuldung trotz dramatischer Steuerausfälle zurückgeführt
Nr. 184/96: Engagierte Sozialarbeit der Heilsarmee vorbildlich
Nr. 185/96: Deutsch-schweizerisches Abkommen zu alpenquerenden Eisenbahnverbindungen unzureichend
Nr. 186/96: Korrektur der Besteuerung von Betriebs-PKW und Reisekostensätze im Steuerrecht gefordert
Nr. 187/96: Steuerentlastung der Betriebe zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit
Nr. 188/96: NeiTech-Züge ab Fahrplanwechsel 1997/98 auf der Gäubahn im Einsatz
Nr. 189/96: Kabinett des Kantons Aargau empfangen
Nr. 190/96: Gespräch von Ministerpräsident Teufel mit dem DGB-Landesvorsitzenden Pommerenke Nr. 191/96: Rückkehr der Bosnien-Flüchtlinge kann beginnen
Nr. 192/96: Handwerk verdient Unterstützung
Nr. 193/96: Währungsunion - Koordinierungsstab eingesetzt
Nr. 194/96: Beamtenrechtsreform nicht weitgehend genug
Nr. 195/96: Künftiger Sitz des Bundesrates, Bundeshaushalt 1997
Nr. 196/96: Arbeitsaufnahme des Innovationsbeirates der Landesregierung
Nr. 197/96: Grundlegende Reform der Kraftfahrzeugsteuer
Nr. 198/96: Informations- und Kommunikationssektor wird Leitbranche in Baden-Württemberg

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 8
Umfang
1 Digitales Objekt (696 kB)

Kontext
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 1996
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen

Indexbegriff Ort
China [CHN]
Liaoning [CHN]; Provinz
Mailand [I]; Deutsch-Italienische Handelskammer
Pforzheim PF; Fachhochschule
Stuttgart S; Börse

Laufzeit
1996

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)