Archivale

Pressemitteilungen 4. Quartal, Nr. 198a/96 - Nr. 256/96

Nr. 198a/96: Kredit für Ungarn in Höhe von 500 Millionen Mark in Stuttgart unterzeichnet
Nr. 199/96: Bundesverdienstkreuz 1. Klasse für Senator E.h. Viktor Dulger
Nr. 200/96: Verlegung der badischen Oberfinanzdirektion nach Karlsruhe, badische Forstdirektion nach Freiburg
Nr. 201/96: Ausweitung der Versuche mit achtjährigem Gymnasium
Nr. 202/96: Handwerk Rückgrat der Lehrlingsausbildung
Nr. 203/96: Staufer-Medaille für Erwin Häußer
Nr. 204/96: Gisela Bonn als "Symbol der Toleranz zwischen den Kulturen" gewürdigt
Nr. 205/96: Zweiter Neubauabschnitt der Fachhochschule Mannheim übergeben
Nr. 206/96: Eröffnung der Veranstaltungsreihe "Solitude in Berlin"
Nr. 207/96: Hubert Wicker neuer Regierungspräsident in Tübingen
Nr. 208/96: Erste deutsch-französische Kulturgespräche in Freiburg eröffnet
Nr. 209/96: Hochschulreform gemeinsame Herausforderung für Hochschule und Politik
Nr. 210/96: Letzte Sitzung des Amtsjahres 1995/96 im Bundesrat
Nr. 211/96: Verkehrspolitisches Gespräch zwischen Bundesminister Wissmann und den Ministerpräsidenten Teufel und Stoiber
Nr. 212/96: Rede des Ministerpräsidenten Teufel zur Korruptions- und Geldwäschebekämpfung im Bundesrat
Nr. 213/96: Reform der europäischen Agrar- und Stukturpolitik gefordert
Nr. 214/96: Verstärkung der wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Lateinamerika
Nr. 215/96: Bundeserziehungsgeld muß in vollem Umfang bleiben
Nr. 216/96: Haushaltsdisziplin nützt dem Wirtschaftsstandort
Nr. 217/96: Italien setzt EG-Maschinenrichtlinie um
Nr. 218/96: Kohlesubvention in geplanter Höhe nicht länger verantwortbar
Nr. 219/96: Erster Spatenstich für Neuansiedlung Rußlanddeutscher bei St. Petersburg
Nr. 220/96: Reform der Hochschulen konsequent vorantreiben
Nr. 221/96: Gesamtkonzept der Neuordnung unterer Sonderbehörden wird noch in diesem Jahr beschlossen
Nr. 222/96: Behauptung der SPD zurückgewiesen, die Unternehmensteuerreform ist eine "Reform für Reiche"
Nr. 223/96: Ansprache von Bundesratspräsident Erwin Teufel, Bundesnaturschutzgesetz, umweltfreundliche Kraftstoffe
Nr. 224/96: Intensivierung der Zusammenarbeit von Baden-Württemberg und des Gebietes Swerdlowsk
Nr. 225/96: Krankenhausbauprogramm 1997 vorgestellt
Nr. 226/96: Gegen jede "Verunglimpfung" der baden-württembergischen Polizei gewandt
Nr. 227/96: Antrittsbesuch von Bundesratspräsident Erwin Teufel bei Bundespräsident Roman Herzog
Nr. 228/96: Tierschutz in Landesverfassung aufgenommen
Nr. 229/96: Reise nach Südafrika und Namibia - Vertiefung der wirtschaftlichen und politischen Kontakte
Nr. 230/96: BioRegio-Wettbewerb - Ansatz zur Stärkung des Biotechnologiestandortes Deutschland
Nr. 231/96: Weichenstellung bei der Zukunftsoffensive junge Generation
Nr. 232/96: Interesse von Privatanlegern an Telekom-Aktien als Signal für die Weiterentwicklung des Finanzplatzes Deutschland
Nr. 233/96: Sonderprogramm für den Schulhausbau
Nr. 234/96: Umfassende Reform der Agrar- und Strukturpolitik der EU gefordert
Nr. 235/96: BioRegion Rhein-Neckar-Dreieck - eine der drei Siegerregionen im Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums
Nr. 236/96: Bosch-Areal - Angebot der Kapital-Consult/Deyhle-Gruppe steht im Vordergrund
Nr. 237/96: Studium in Deutschland für ausländische Studenten attraktiver machen
Nr. 238/96: Tagesordnungspunkte der Bundesratsitzung
Nr. 239/96: Entscheidung des Bundesrates zur Dienstwagenbesteuerung bedauert
Nr. 240/96: Zügige Vorbereitung für Stuttgart 21 begrüßt
Nr. 241/96: Einigung im Bundesrat - beschleunigte Einführung umweltfreundlicherer Kraftstoffe
Nr. 242/96: Kritik des Präsidenten der IHK Hans-Peter Stihl über den künftigen Sitz der Rundfunkanstalt entbehrt jeder Grundlage
Nr. 243/96: Keine Tiertransportbescheinigungen mehr für junge Kälber Nr. 244/96: Ausbau der Hochschulbeziehungen zwischen Baden-Württemberg und Südafrika
Nr. 245/96: Große Verdienste des verstorbenen Prof. Wilhelm Hahn gewürdigt
Nr. 246/96: Steuerliche Begünstigung von Risikokapital gefordert
Nr. 247/96: Fortschritte bei der Fusion von Badenwerk und Energieversorgung Schwaben
Nr. 248/96: Realisierung eines Museums für zeitgenössische Kunst - Gespräch mit Sammlern und Museumsdirektoren
Nr. 249/96: Erstmals rußlanddeutscher Kulturpreis verliehen
Nr. 250/96: Deutsch-französische Erklärung zur Realisierung des TGV-Est begrüßt
Nr. 251/96: Jahressteuergesetz, Kfz Steuer
Nr. 252/96: Grenzüberschreitende Zusammenarbeit im EU-Vertrag vertraglich verankern
Nr. 253/96: Erhalt der häuslichen Pflege und Kuren als Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen
Nr. 254/96: Datenabgleich zwischen Sozialleistungsträgern gefordert
Nr. 255/96: Baden-Württembergisch/Ungarische Regierungskommission vereinbart umfangreiches Kooperationsprogramm für 1997
Nr. 256/96: Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 DO 9
Umfang
1 Digitales Objekt (699 kB)

Kontext
Staatsministerium: Pressemitteilungen >> Jahrgang 1996
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, EA 1/111 Staatsministerium: Pressemitteilungen

Indexbegriff Sache
Bundesverdienstkreuz
Stuttgart 21
Indexbegriff Ort
Freiburg im Breisgau FR; Forstdirektion
Italien [I]
Karlsruhe KA; Oberfinanzdirektion
Lateinamerika
Mannheim MA; Fachhochschule
Namibia [NAM]
Stuttgart S; Bosch-Areal
Südafrika [ZA]
Swerdlowsk [RUS]; Gebiet
Ungarn [H]; Rahmenkredit

Laufzeit
1996

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:48 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1996

Ähnliche Objekte (12)