Bestand

Hammergut Unterstützengrün (Bestand)

Geschichte: Die Anfänge der Streusiedlung Unterstützengrün liegen in einem unweit der älteren Ansiedlung Oberstützengrün am Weißbach nordwestlich von Eibenstock angelegten Mühlen- und Waffenhammergut. Um den seit 1575 nachweisbaren amtssässigen Waffenhammer entwickelte sich eine Wohnbebauung, die den Status einer eigenständigen Gemeinde erlangte und 1834 67 Häuser umfasste. Über diese übten die jeweiligen Besitzer des Hammergutes die Erbgerichtsbarkeit aus, während die Obergerichtsbarkeit dem Kreisamt Schwarzenberg und ab 1840 dem Justizamt Eibenstock zustand. Die Patrimonialgerichtsbarkeit wurde am 20. Februar 1855 an das Königliche Landgericht Eibenstock abgegeben. Ein Zusammenschluss der Orte Ober- und Unterstützengrün zur Gemeinde Stützengrün kam erst am 1. Juli 1950 zustande.

Inhalt: Volkszählungen.- Kommunalgarde.- Einführung der Landgemeindeordnung.- Bauangelegenheiten.- Armenwesen.- Schulangelegenheiten.- Ablösungen.- Kaufprotokolle.- Konsensprotokolle.- Hypothekenprotokolle.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 30846
Extent
0,36 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 06. Herrschaften >> 06.02 Sonstige Herrschaften

Date of creation of holding
1732 - 1854

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1732 - 1854

Other Objects (12)