Medaille

Reinhart, Hans d. Ä.: Kaiser Karl V.

Vorderseite: CAROLVS V DEI GRATIA ROMAN IMPERATOR SEMPER AVGVSTVS REX HIS ANNO SAL MDXXXVII AETATIS SVAE XXXVII. AE ligiert. Karl V. Von Gottes Gnaden Römischer Kaiser, allzeit Mehrer des Reiches, König von Spanien, im Jahr des Heils 1537, seines Alters 37 - Büste des Kaisers Karl V. im reich geschmückten Gewand mit Barett, Orden des Goldenen Vlieses sowie Zepter und Reichsapfel in den Händen nach rechts.
Rückseite: Bekrönter und nimbierter Reichsadler, auf der Brust Wappenschild und Herzschild. Seitlich die Säulen des Herkules, dabei die Devise PL-VS - OVL-TRE (plus ultra). Unten die Signatur H-R.
Münzstand: Kaisertum (MA/NZ)
Erläuterung: Vorlage für das Porträt dürfte ein Gemälde von Tizian sein. Köhler vermutet keinen besonderen Anlass für die Fertigung der Medaille auf den Kaiser, räumt aber ein, dass sie möglicherweise als Geschenkmedaillon für Gesandte genutzt wurde, die sich um den mit Frankreich getroffenen Waffenstillstand verdient gemacht hatten bzw. dass sie auf dem mit dem Papst in Nizza anberaumten Treffen zu weiteren Waffenstillstandsverhandlungen ebenfalls als Geschenk für verschiedene Persönlichkeiten diente.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
Inventory number
18255535
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 66 mm, Gewicht: 75.82 g
Material/Technique
Silber; gegossen

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. D. Köhler, Historische Münz-Belustigung XXII (1750) 241 ff. Nr. 31; G. Habich, Die deutschen Schaumünzen des XVI. Jahrhunderts II (1931) 278 Nr. 1926 Taf. 203,7; S. K. Scher (Hrsg.), The currency of fame. Portrait medals of the Renaissance (1994) 285 Nr. 125; M. Trusted, German Renaissance Medals. A Catalogue of the Collection in the Victoria and Albert Museum (1990) 93 Nr. 143; G. Bekker, Europäische Plaketten und Medaillen vom 15. bis zum 18. Jahrhundert (1998) 160 Nr. 363; K. Meukow, Hans Reinhart: Das Entstehen einer neuen Kleinkunst am Anfang des 16. Jh. (unveröff. Magisterarbeit 2009) 90 ff.; E. Shchukina, German Medals of the 16th Century (2011) 113 Nr. 157 (Silber vergoldet). 158 (Silber).
Standardzitierwerk: Habich, Schaumünzen XVI. Jh. [1926]

Subject (what)
16. Jh.
Deutschland
Heraldik und Wappen
Kaiser (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Silber

Event
Herstellung
(where)
Deutschland
Sachsen
(when)
1537
Event
Eigentumswechsel
(when)
1957
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1957/7940

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Medaille

Time of origin

  • 1537
  • 1957

Other Objects (12)