Schauseite (erste)

Muttergottes mit der Wickenblüte — Dornenkrönung

Standort
Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud (Köln), Köln, Regierungsbezirk, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Inventarnummer
WRM 0010
Weitere Nummer(n)
WI_1824_Nr. 273 (fol. 103 recto) & Katalog-1862-Nr. 0012 & Katalog-1864-Nr. 0012 & Katalog-1869-Nr. 0040 & Katalog-1873-Nr. 0040 & Katalog-1888-Nr. 0040 & Katalog-1902-Nr. 0013 & Katalog-1915-Nr. 0008 & Katalog-1923-Nr. 0008 (Katalognummer)
Maße
Höhe x Breite: 58,9-59 x 39-39,5 cm (mit Rahmen)
Material/Technik
Tempera; Eichenholz

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil der Sammlung: Köln, Wallraf-Richartz-Museum + Fondation Corboud, Sammlung Wallraf
Teil von: Muttergottes mit der Wickenblüte - Retabel? / - Meister der heiligen Veronika - um 1410/1415

Klassifikation
Tafelmalerei
Bezug (was)
Beschreibung: die Dornenkrönung Christi: Soldaten pressen mit Hilfe von Stangen eine Dornenkrone auf das Haupt Christi und reichen ihm ein Schilfrohr (als Zepter) (Matthäus 27:27-31; Markus 15:16-20; Johannes 19:2-3)
Beschreibung: Fußboden (Architektur)
Beschreibung: Farben und Pigmente: Rot
Beschreibung: Judenhut (Antisemitismus)
Beschreibung: Fußbodenbelag (Tiled Floor)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
um 1410/1415

Letzte Aktualisierung
04.04.2025, 07:48 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schauseite (erste)

Beteiligte

Entstanden

  • um 1410/1415

Ähnliche Objekte (12)