Fotografie | monochrom

Ofenheim von Ponteuxin, Viktor

Visitenkartenporträt mit Ganzfigur in einem Fotoatelier stehend nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, mit kurzem, dunklem Haar, Schnauzer, Vatermörder, Querbinder, dunkler Weste, Gehrock, dunkler Hose, in der linken Hand eine Zigarre haltend, die rechte in die Hosentasche geschoben, das linke Bein über das rechte gekreuzt, links ein Tisch mit bodenlanger, gemusterter Tischdecke, darüber ein Vorhang, im Hintergrund eine neutrale Wand.
Bemerkung: Auf Vorder- und Rückseite des Untersatzkartons aufgedruckt Angaben zum Fotoatelier.; Auf der Vorderseite handschriftlich der Nachname des Dargestellten, auf der Rückseite in verblasster Handschrift der Name des Dargestellten, darunter nicht mehr lesbar vermutlich eine Berufsangabe.; Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Herkunft" die Angabe "H. v. Hohenlocher Berlin" und unter "Gekauft" der Betrag 3 Mark.
Personeninformation: Österr. Unternehmer und Eisenbahnfachmann; Finanzier

Material/Technik
Papier/Untersatzkarton; Albuminpapierabzug
Maße
88 x 59 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
106 x 63 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 02714/01 (Bestand-Signatur)
Pt A 5421 (Altsignatur)
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Bezug (was)
Unternehmer (Beruf)
Schienenverkehr
Bezug (wer)
Ofenheim von Ponteuxin, Viktor, 1820-1886 (Porträt)
Hohenlocher, H. v. (Weitere Person)
Bezug (wo)
Wien (Geburtsort)
Wien (Sterbeort)
Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kramer, Oscar (Fotograf)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Wien (Aufnahmeort)
(wann)
ca. 1870 - 1880
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
H. v. Hohenlocher, Berlin.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
24.08.2023, 12:08 MESZ

Objekttyp

  • Fotografie; monochrom

Beteiligte

  • Kramer, Oscar (Fotograf)

Entstanden

  • ca. 1870 - 1880

Ähnliche Objekte (12)