Collection article | Conference paper | Konferenzbeitrag | Sammelwerksbeitrag
Politik der Profession: Das Leitbild der Berlinischen Architektur
"Die beispiellose städtebauliche Erfassung des Berliner Zentrums in den letzten fünf Jahren hat zu einem charakteristischen Bild von Stadt geführt Diese Bild nimmt bereits in einer Reihe von Großprojekten Gestalt an. Es kann gezeigt werden, daß die herkömmliche Analyse von Investoreninteressen und Bodenverwertung nicht ausreicht, die Entstehung dieser gebauten Ordnung zu erfassen. Vielmehr kann in einer kultursoziologisch gerichteten Akteursanalyse der spezifische Einfluß professioneller Deutungsmuster und Weltbilder demonstriert werden. Die Wechselwirkung von urbanistischer Theorie und medialer Inszenierung hat die kulturelle Deutungsmacht von Architekten und Planern gegenüber ökonomischen, politischen, vor allem aber auch den marginalen sozialwissenschaftlichen Interventionen deutlich gemacht. In der 'negotiated order' der Stadtpolitik hat die Profession der Architekten als Mittler zwischen divergierenden Interessen eine eigenständige Politik treiben können. Dies kann anhand des Berliner Architekturstreites exemplarisch gezeigt werden." (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Politics of the profession: the model of Berlin architecture
- ISBN
-
3-531-12836-1
- Extent
-
Seite(n): 573-576
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie "Gesellschaften im Umbruch". Halle, 1995
- Bibliographic citation
-
27. Kongreß der Deutschen Gesellschaft für Soziologie - Gesellschaften im Umbruch: Sektionen und Arbeitsgruppen
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Bundesrepublik Deutschland
Akteur
Architekt
Berlin
Sozialwissenschaftler
Architektur
Politiker
Leitbild
Einfluss
Städtebau
Soziologe
Kultur
Weltbild
Kommunalpolitik
deskriptive Studie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Sewing, Werner
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Sahner, Heinz
Schwendtner, Stefan
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Westdt. Verl.
- (where)
-
Deutschland, Opladen
- (when)
-
1995
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-141258
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammelwerksbeitrag
- Konferenzbeitrag
Associated
- Sewing, Werner
- Sahner, Heinz
- Schwendtner, Stefan
- Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
- Westdt. Verl.
Time of origin
- 1995