Der Aufstieg der Expertenintellektuellen: eine kritische Auseinandersetzung mit Bourdieus Soziologie der Intellektuellen
Abstract: "Der Beitrag stellt eine neue Sozialfigur der Gegenwart vor: den Expertenintellektuellen. Bislang wurden in den Sozialwissenschaften Experten und Intellektuelle als grundsätzlich unterschiedliche Kategorien konzipiert. Jüngst ist jedoch eine Transformation des Intellektuellen zu beobachten, die ein Mischkonzept nahelegt. Die vor allem an Universitäten und Think Tanks beheimateten Expertenintellektuellen verfügen einerseits über spezialisiertes Wissen, sehen jedoch andererseits ihre Rolle mit politischer Verantwortung verbunden. Ihre öffentlichen Stellungnahmen zielen auf die Formung des Meinungsklimas ab, womit sie sich aus der Rolle des reinen Experten begeben. Um empirisch zu prüfen, inwiefern Expertenintellektuelle die klassischen Funktionen des Intellektuellen erfüllen, wird eine Inhaltsanalyse prominenter Gastkommentatoren des weltweit größten Zeitungssyndikats ('Project Syndicate') durchgeführt. Die Ergebnisse legen nahe, dass der neue Intellektuellentypus weder mit dem begri
- Weitere Titel
-
The rise of the expert intellectuals: a critical analysis of Bourdieu's sociology of intellectuals
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: SWS-Rundschau ; 52 (2012) 1 ; 69-91
- Schlagwort
-
Intellektueller
Experte
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Korom, Philipp
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-381899
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:45 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Korom, Philipp
Entstanden
- 2012