Journal article | Zeitschriftenartikel

Der Aufstieg der Expertenintellektuellen: eine kritische Auseinandersetzung mit Bourdieus Soziologie der Intellektuellen

"Der Beitrag stellt eine neue Sozialfigur der Gegenwart vor: den Expertenintellektuellen. Bislang wurden in den Sozialwissenschaften Experten und Intellektuelle als grundsätzlich unterschiedliche Kategorien konzipiert. Jüngst ist jedoch eine Transformation des Intellektuellen zu beobachten, die ein Mischkonzept nahelegt. Die vor allem an Universitäten und Think Tanks beheimateten Expertenintellektuellen verfügen einerseits über spezialisiertes Wissen, sehen jedoch andererseits ihre Rolle mit politischer Verantwortung verbunden. Ihre öffentlichen Stellungnahmen zielen auf die Formung des Meinungsklimas ab, womit sie sich aus der Rolle des reinen Experten begeben. Um empirisch zu prüfen, inwiefern Expertenintellektuelle die klassischen Funktionen des Intellektuellen erfüllen, wird eine Inhaltsanalyse prominenter Gastkommentatoren des weltweit größten Zeitungssyndikats ('Project Syndicate') durchgeführt. Die Ergebnisse legen nahe, dass der neue Intellektuellentypus weder mit dem begrifflichen Instrumentarium Bourdieus noch mit jenem Foucaults ausreichend beschrieben werden kann. Ausgehend von der Analyse öffentlicher Interventionen wird daher eine Überarbeitung der vorhandenen Phänomenologien über den Intellektuellen angeregt." (Autorenreferat)

Der Aufstieg der Expertenintellektuellen: eine kritische Auseinandersetzung mit Bourdieus
Soziologie der Intellektuellen

Der Aufstieg der Expertenintellektuellen: eine kritische Auseinandersetzung mit Bourdieus Soziologie der Intellektuellen | Urheber*in: Korom, Philipp

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
The rise of the expert intellectuals: a critical analysis of Bourdieu's sociology of intellectuals
ISSN
1013-1469
Extent
Seite(n): 69-91
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
SWS-Rundschau, 52(1)

Subject
Soziologie, Anthropologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Tageszeitung
Öffentlichkeit
Kommentar
Elite
Intellektueller
Hochschule
Transformation
Soziologie
Paradigma
Eliteforschung
Kartell
vergleichende Forschung
Intervention
Macht
Experte
internationaler Vergleich
Foucault, M.
Rolle
Think Tank
Bourdieu, P.
Wissen
empirisch
empirisch-quantitativ
Theorieanwendung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Korom, Philipp
Event
Veröffentlichung
(where)
Österreich
(when)
2012

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-381899
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Korom, Philipp

Time of origin

  • 2012

Other Objects (12)