Archivalie – Korrespondenz
Korrespondenz von Max Dessoir an Carl Enders
Berlin, den 14.2.1915: D. dankt für Enders Stellungnahme zu seinen "Einleitungen zum Faust", obwohl sie nicht D.s Meinung entspreche. "Immerhin sind wir darin einig, dass eine genaue Auffassung des gegebenen Kunstwerks u. eine Darstellung des ihm gegebenen Gefüges der erste Schritt zum Verständnis sein muss." D. will "die Historiker auf die Notwendigkeit einer vorhergehenden Analyse des Objekts" hinweisen.
Berlin, den 11.1.1919: D. erklärt sich bereit, Enders Arbeit in der "Zeitschrift für Ästhetik" zu veröffentlichen. Im Interesse einer zügigen Abwicklung solle Enders sich an Ferd. Enke in Stuttgart wenden.
aus: Horstmann, Christina: Die Literarhistorische Gesellschaft Bonn im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts. Dargestellt am Briefnachlaß von Carl Enders, Bonn, Bouvier, 1987
- Archivaliensignatur
-
TNL Enders, HHI.2010.1000.54
- Material
-
2 eigenhändige Postkarten mit Unterschrift
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Teilnachlass Carl Enders >> Archivalie – Korrespondenz
- Bestand
-
HHI.TNLENDERS Teilnachlass Carl Enders
- Indexbegriff Person
- Indexbegriff Ort
-
Berlin - Absendeort
- Urheber
- Laufzeit
-
1915-1919
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
08.08.2024, 14:15 MESZ
Datenpartner
Archiv des Heine-Instituts und Schumann-Hauses. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivalie – Korrespondenz
Beteiligte
Entstanden
- 1915-1919