Die Corona-Pandemie: ethische, gesellschaftliche und theologische Reflexionen einer Krise
Abstract: Die Covid-19-Pandemie hat zu radikalen Eingriffen in die Gesundheitsversorgung und das soziale Leben geführt, deren Effizienz und Angemessenheit aktuell immer stärker ins Zentrum von Auseinandersetzungen rückt. In diesem Sammelband reflektieren und kommentieren ausgewiesene Wissenschaftler/innen und Fachleute verschiedenster Disziplinen den Umgang mit der Pandemie. Thematisiert werden u.a. die Stellungnahmen nationaler Ethikkommissionen, die Triage-Problematik, die Vertretbarkeit von Eingriffen in Grundfreiheiten, die soziale Isolation Betroffener, der Umgang mit religiösen und spirituellen Bedürfnissen sowie tiefer liegende soziale Veränderungen in der Krise. Es wird damit ein wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Krise geleistet
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783748910589
- Umfang
-
Online-Ressource, 448 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
- Erschienen in
-
Bioethik in Wissenschaft und Gesellschaft ; Bd. 10
- Schlagwort
-
Pandemie
Open Access
Krise
Triage
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wer)
-
SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- (wann)
-
2020
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Baden-Baden
- (wer)
-
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
- (wann)
-
2020
- Beteiligte Personen und Organisationen
- DOI
-
10.5771/9783748910589
- URN
-
urn:nbn:de:101:1-2021101216064892256531
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:53 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kröll, Wolfgang
- Platzer, Johann
- Ruckenbauer, Hans-Walter
- Schaupp, Walter
- SSOAR, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften e.V.
- Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Entstanden
- 2020