Dolch | Hieb- und Stoßwaffe

Lorbeerdolch, 1980.W.001

Griff und Klinge separat gegossen. Lorbeerblattförmige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Über der leicht nach oben gebogenen Parierstange zwei übereinanderliegende Nieten. Der Griff ist fischförmig und mit einem Punkt-Dreiecksmuster verziert.
Vanden Berghe 1981, 40 Abb. 3 Kat. 1 (Mitte 3. Jt. v. Chr.); Haedeke 18 Nr. 5.1; 7000 Jahre Kunst in Iran (1962) 91 Nr. 207; Calmeyer 1969, 18 Abb. 15; Seifert 347 Abb. 2 Kat. 1.

Rechtewahrnehmung: Deutsches Klingenmuseum Solingen

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Deutsches Klingenmuseum Solingen DKM
Inventory number
1980.W.001
Measurements
Gesamtlänge: 23,2 cm; Klingenlänge: 14,5 cm; Klingenbreite: 3,3 cm
Material/Technique
Kupfer

Event
Herstellung
(when)
2600 bis 2400 v. Chr. - Frühe Bronzezeit

Sponsorship
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Last update
22.04.2025, 9:59 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsches Klingenmuseum Solingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Dolch; Hieb- und Stoßwaffe

Time of origin

  • 2600 bis 2400 v. Chr. - Frühe Bronzezeit

Other Objects (12)