M. Christian Peschecks, Die sogenannte Italiän- oder Welsche Practica : Eigendlich, Teutsche kurtze Rechnungs-Art, So wohl in gantzen als auch gebrochenen Zahlen, Welche so deutlich von Wort zu Wort beschrieben, und durch Exempel erkläret, daß ein Liebhaber derselben solche in gar kurtzer Zeit, ohne mündlichen Unterricht, nicht nur gründlich erlernen und fassen; sonder auch hinwiederum andere darinnen glücklich informiren kann, [3]. Beschluß der Rechen-Kunst, darinnen vollends alle Rechnungen, ...

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Standort
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Math.p. 416-3
VD18
VD18 90247035
VD18 11575441
Maße
8
Umfang
[8] Bl., 272 S.
Ausgabe
Die andere Edition
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Tbl. r&s

Erschienen in
M. Christian Peschecks, Die sogenannte Italiän- oder Welsche Practica ; 3

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Budißin und Görlitz
(wer)
Laurentius und Richter
(wann)
1717
Urheber

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10137819-3
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 1717

Ähnliche Objekte (12)