Urkunde

Der Ritter Volknand von Buttlar, seine Ehefrau Agnes und ihre Erben verkaufen Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, und dem Kloster von Fulda ...

Digitalisierung: Hessisches Staatsarchiv Marburg

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Archivaliensignatur
427
Formalbeschreibung
Ausfertigung, Pergament (beschädigt), drei mit Pergamentstreifen angehängte Siegel (Siegel Nr. 3 fehlt)
Bemerkungen
Textverluste wegen Beschädigung des Pergaments.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Nach Cristes geburt drizcenhundirt iar in dem sybin unde funfzigsten iare an dem neistin Mantaige nach dem Suntayge Reminiscere

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Der Ritter Volknand von Buttlar, seine Ehefrau Agnes und ihre Erben verkaufen Heinrich [von Kranlucken], Abt von Fulda, und dem Kloster von Fulda ihre Rechte an der Vogtei und dem Gericht Oechsen [?] (Uessyn) und dem Dorf Oechsen [?] (Ussyn) mit allen Rechten und Abgaben für 100 Pfund und 56 Pfund Heller [?] Fuldaer Währung. Volknand verzichtet auf seine Leibrente [?]. Siegelankündigung. (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers 1; Avers 2)

Vermerke (Urkunde): Siegler: Volknand von Buttlar, Ludwig von Rasdorf, Dietrich (Thizil) von Pferdsdorf

Vermerke (Urkunde): Weitere Überlieferung: StaM, Kopiare Fulda: K 434, f. 184rv

Kontext
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1351-1360
Bestand
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]

Laufzeit
1357 März 6

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1357 März 6

Ähnliche Objekte (12)